Fotografie
Maharaja Ranbir Singh von Kashmir
Maharaja Ranbir Singh posiert auf einem Thron, sein rechter Fuß ist auf einer Thronbank gestützt. Diese königlich-prunkvollen Gegenstände weisen darauf hin, dass die Aufnahme im Palast gemacht wurde und nicht im Studio. Seine rechte Hand hält ein prunkvolles Schwert, in seiner Gürtelbinde steckt ein Dolch. Sein Umhang ist mit Perlen reich bestickt, um den Hals trägt mehrere Perlenketten. Das Tragen des auf dem Turban angesteckten Sarpech (Turbanornament, Federnadel) war das alleinige Vorrecht des Herrschers, seines direkten Gefolgsmannes und seines Pferdes. Maharaja Ranbir Singh von Kashmir (1829-1885), Maharaja von Jammu und Kashmir von 1856 bis zu seinem Tod 1885. Großer Gelehrter der persischen Sprache, Pashtu, Sanskrit und Englisch. Er förderte den Tempelbau in Jammu und reformierte u.a. das von seinem Vater etablierte, interne Postwesen und führte die ersten Briefmarken in Kaschmir ein. Er heiratete fünf mal und hatte 6 Kinder, davon vier Söhne. Ganzkörperportrait des Maharaja Ranbir Singh, siehe auch VIII C 1829
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
VIII C 1825
- Measurements
-
Bildformat (Foto): 27 x 21 cm
- Material/Technique
-
auf Karton aufgezogen
- Inscription/Labeling
-
Bildbeschriftung: The Raja of Kashmiere / Signatur auf dem Positiv: J.Burke 1125. Inventareintrag: Radscha von Kaschmir.
Bildbeschriftung: The Raja of Kashmiere / Signatur auf dem Positiv: J.Burke 1125. Inventareintrag: Radscha von Kaschmir.
- Related object and literature
- Classification
-
Fotografie (Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
John Burke (1860-1900), Fotograf*in
- (where)
-
Indien
- (when)
-
1868 - 1876
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
Emil Riebeck (11.6.1853 - 22.6.1885), Sammler*in
Königliches Kunstgewerbe-Museum Berlin (1879 - 1919), Veräußerung
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
02.07.2024, 8:57 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- John Burke (1860-1900), Fotograf*in
- Emil Riebeck (11.6.1853 - 22.6.1885), Sammler*in
- Königliches Kunstgewerbe-Museum Berlin (1879 - 1919), Veräußerung
Time of origin
- 1868 - 1876