Druckgrafik
Kundmann, Johann Christian
Kniestück sitzend nach rechts gewandt, den Kopf nach links ins Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langer Lockenperücke, gefälteltem Hemd mit Stehkragen, kragenloser Jacke, einen weiten Umhang über der linken Schulter und vor dem Körper, die linke Hand auf ein Buch gelegt, das der Dargestellte auf den Oberschenkel gestellt hat. Rechts im Bildhintergrund eine Säule auf halbhohem Postament, teilweise verdeckt von einer Vorhangdraperie, dahinter ein weiterer Vorhang der links im Bildhintergrund den Blick auf einen Innenraum mit großen Fenstern und verzierter Decke freigibt, in welchem zwei Schubladenschränke stehen mit pyramidalen Aufsätzen sowie kämpfenden Figurengruppen (vermutlich Raub der Sabinerinnen), weiter hinten ein Tisch mit Tischdecke, darauf vermutlich Gesteine. Unter dem rechteckigen Bildfeld eine lateinische Legende mit Angaben zum Dargestellten und ein Doppelwappen mit Rollwerk, darunter die Künstleradresse.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".; Das Blatt ist beschnitten, kein Plattenrand mehr erkennbar.
Personeninformation: Sammler, Naturalienkabinett böhm. Kupferstecher
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 01923/03 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 892 (Altsignatur)
- Measurements
-
262 x 194 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
328 x 200 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Kurze Abhandlung vom Verstande des Menschen vor und nach dem Falle. - 1716
Publikation: Anmerkungen über Heuschrecken in Schlesien.
Publikation: Die Heimsuchungen Gottes über das Herzogthum Schlesien in Münzen. - 1742
Publikation: Nummi singulares. - 1731
Publikation: Nummi iubilaei. - 1734
Publikation: Rariora naturae et artis. - 1737
Publikation: Sammlung von natur- und künstlichen Sachen, auch Münzen. - 1753
Publikation: Diss. med. inaug. de regimine. - 1708
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Arzt (Beruf)
Numismatiker (Beruf)
Medizinische Technik
Sonstige
- Subject (where)
-
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Geburtsort)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Sterbeort)
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1737
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
Time of origin
- ca. 1737