Ostrakon (Schriftträger)
Quittung für Korntransport
Die Sitologen von Philadelpheia quittieren dem Diogenes, Sohn des Turbon, 4 Säcke (Getreide) durch Lasttiere aus Dinnis für das Uferland und 8 Säcke für das Privatland seiner Frau transportiert zu haben. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/03491/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 12428
- Maße
-
Höhe x Breite x Stärke: 7,5 x 6,4 x 1,2 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Ton, gebrannt (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Ausgrabung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
13.05.2023, 01:00 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ostrakon (Schriftträger)
Entstanden
- 3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)