Archivale
Aufhebung der Woellwarth'schen Hoheitsrechte und Übernahme des Gebiets in kurwürttembergische Verwaltung November - Dezember 1805
Enthält u.a.: 1) Verschiedene Protestschreiben des Rentamtmanns Gleich gegen die Besitzergreifung; - 2) Berichte der Schultheißen von Killingen und Lauterburg sowie des Pfarrers Schwend von Lauterburg über die Besitzergreifung
Darin: 1) Verzeichnis der Mitglieder des Ritterkantons Kocher vom 4. März 1805; - 2) Gedr. Bekanntmachung Friedrichs II., Kurfürst von Württemberg, betr. die Besitznahme der mediatisierten Gebiete vom 19. November 1805
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/3 Bü 1582
- Alt-/Vorsignatur
-
A 1, F. 3
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Akten und Amtsbücher >> 17. MEDIATISIERUNG
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/3 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Akten und Amtsbücher
- Indexbegriff Person
-
Gleich; Maximilian Heinrich, Amtsvogt bzw. Rentamtmann in Essingen
Schwend; Alexander Ehrenreich Bernhard, Pfarrer in Lauterburg
Württemberg; Friedrich II. von, Herzog bzw. Kurfürst
- Indexbegriff Ort
-
Killingen : Röhlingen, Ellwangen (Jagst) AA; Schultheißenamt
Lauterburg : Essingen AA; Schultheißenamt
- Laufzeit
-
1805
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1805