Hochschulschrift
Die Schulische Sozialisation der Mutter zur Hausarbeit und ihre Folgen am Beispiel der Hausaufgaben
Die Autorin knüpft an Männerorientierte Definitions-Arbeit und -Herrschaft an, um hinter der scheinbaren Banalität die verborgene Komplexität und den gesellschaftlichen Stellenwert von Hausarbeit herauszuarbeiten. Damit sollen im darauf folgenden Kapitel, die in der Untersuchung beschriebenen, Prozesse schulischer Sozialisation von Müttern zur Hausarbeit verstehbar werden.
- Inventarnummer
-
D-103
- Umfang
-
177
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Enders-Dragässer, Uta. 1980. Die Schulische Sozialisation der Mutter zur Hausarbeit und ihre Folgen am Beispiel der Hausaufgaben. Gießen. S. 177.
- Bezug (was)
-
Frauen mit Kind
Geschlechtsspezifische Sozialisation
Kindergarten / Schule
- Bezug (wann)
-
1980
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Enders-Dragässer, Uta
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Enders-Dragässer, Uta