Libretto: Oratorio

Die Heilige Helena an der Schädelstäte : ein geistlich Gespräch, welches in der Königl. Chur-Fürstl. Hof-Capelle zu Dreßden am heiligen Abend vor Ostern soll aufgeführet werden. Im Jahr 1746.

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Sant'Elena al calvario
Schädelstätte
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her O 61
VD18
VD18 9024138X
Dimensions
4
Extent
[29] Bl.
Edition
Libretto
Notes
Nicht identisch mit VD18 11971231: andere Schlussvignette und vertauscht bedruckte Bl. F verso und F2 verso. - Uraufführung: Dresden, 1746.04.09. - Akte: 2. - Rollen: Die H. Helena, Kayserin; Der Heil. Macarius, Bischoff zu Jerusalem; Dracilianus, Land-Pfleger in Judäa; Eudoxia und Eustathius, Christen; u.a. - Ort der Handlung: Die Vostellung geschiehet auf dem Calvari-Berg, genannt Schädelstäte
Paralleltitel: Sant'Elena Al Calvario : Oratorio Da Cantarsi Nella Regia Elettoral Capella Di Dresda Il Sabato Santo. Nell' Anno MDCCXLVI.
Vorlageform des Kolophons: Gedruckt bey der verwitt. Königl. Hof-Buchdr. Stößelin
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1080. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Hasse, (3) Johann Adolf, S. 96-117

Creator

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00063716-2
Last update
16.04.2025, 8:44 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Libretto: Oratorio

Associated

Other Objects (12)