Buchmalerei
Die Geschichte von zwei Freunden (Vaticinium/ Amici): Anstelle von Ludwig schlägt Alexander Gwido im Kampf das Haupt ab.
Alexander der heimlich anstelle von Ludwig mit Gwido gekämpft hat, um dessen und Florentinas Ehre wiederherzustellen, überreicht mit geschultertem Schwert das Haupt des besiegten Gwidos einem Diener. Zu seinen Füßen liegt der Rumpf des Verräters. Das Blatt ist falsch gebunden. 83 (ANON., Historia septem sapientum) Szene aus: Anonymus, Historia septem sapientum & 85 (ABOUT TWO FRIENDS) Fabeln (mit Titel), die Fabel von zwei Freunden (Vaticinium/ Amici) & 82 A (ALEXANDER) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Alexander & 82 A (GWIDO OF HISPANIA) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Prinz Gwido von Hispanigen & 44 G 17 4 Duell, dessen Ausgang als Gottesurteil interpretiert wird : 43 C 39 63 Turnier (mittelalterliches Kampfspiel) (+31) Gewinner, Sieger eines Wettkampfs (Sport, Spiele, etc.) & 31 E 23 62 1 gewaltsamer Tod durch Enthauptung : 31 E 23 46 31 gewaltsamer Tod durch das Schwert & 31 A 23 62 liegen; mit dem Gesicht nach unten (+71) eine Person : 31 E 23 62 12 kopfloser Rumpf einer enthaupteten Person & 31 E 23 62 19 Kopf einer enthaupteten Person & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+93 3) etwas halten (+93 41) reichen, überreichen, geben (+93 5) etwas bekommen, empfangen & 42 F 53 Diener, Lakai & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 22 1 (CHAPERONE) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Chaperone & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 41 D 22 1 (BROOCH WITH FEATHERS) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Agraffe mit Federn & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 2 Armschützer & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (CUISSES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (ARMED SHOE) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuh
- Alternativer Titel
-
Historia septem sapientum, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 105r
- Maße
-
25-25,5 x 22
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hagenau
- (wann)
-
um 1450
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
Entstanden
- um 1450