Druckgrafik

Horst, Gregor

Kniestück stehend in einem Innenraum nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, ernster Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlangem Haar, Schnurr- und Kinnbart, breitem Hemdkragen, dunklem Wams mit langer Knopfleiste, Gliederkette diagonal vor der Brust und daran angehängt ein Gnadenpfennig mit Rollwerkmedaillon, über den Schultern ein Umhang, an der linken Hüfte ein Degen, die Hand auf den Griff gelegt, in der rechten Hand eine Pflanze haltend. Links im Bildvordergrund ein Tisch, darauf ein aufgeschlagenes Buch, auf dem ein Totenschädel liegt, neben dem Buch ein Globus, darüber ein zur Seite geraffter Vorhang. Hinten rechts an der Wand aufgehängt ein Blatt mit der Darstellung eines Wappens mit Hirsch. Unter dem rechteckigen Porträtfeld eine Rollwerkkartusche mit dem latinisierten Namen des Dargestellten und weiteren lateinischen Angaben zu seiner Person.
Bemerkung: Die Rückseite ist mit lateinischem Text von Matthaeus Muller D. und M. Joh. Saubertus bedruckt.; Das Blatt ist beschnitten und entstammt vermutlich einem Buch.; Das beigelegte, handbeschriebene Blatt benennt eine andere Person (Johann Daniel Horstius, 1620-1685), nur das aufgeklebte Wappen entspricht dem auf dem Kupferstich.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: aus Torgau; Studium in Helmstedt (1594-), Wittenberg (Magister 1601) u. Basel (Dr. med. Promotion 1606); Prof. der Medizin in Wittenberg (1606); Arzt in Salzwedel (1607); Prof. für Medizin in Gießen (1608-1622) u. Leibarzt von Landgraf Ludwig V. von Hessen; Stadtphysicus in Ulm (1622-1636) Präses in Tübingen Dt. Theologe u. Orientalist; Prof. in Helmstedt und Altdorf aus Kaufbeuren; Jurist und Historiker; Respondent an der Univ. Altdorf Balneologe Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01585/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2879 (Altsignatur)
Measurements
157 x 152 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
198 x 153 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Bericht von der ietzo hin und wieder regierenden genandten ... - 1632
Publikation: De natura amoris. - 1611
Publikation: Kurzer Bericht von dem Urschlechten .... - 1621
Publikation: Büchlein von dem Scharbock. - 1615
Publikation: Medicarum institutionum compendium .... - 1630
Publikation: Conciliatoris enucleati seu differentiarum philos. et medicarum ... - 1614
Publikation: Disputationum medicarum viginti. - 1609
Publikation: Herbarium Horstianum .... - 1630
Publikation: Methodus medendi Ferneliana .... - 1630
Publikation: Donati, Marcello: De historia medica mirabili libri sex. - 1613
Publikation: Ochlander, Heinrich: IN OBITVM IACOBI HORSTII IVNIOBIS FILII IACOBI HORSTII D. ET PROFESSOris Medicinae in ... 1599. (VD16 O 227)
Publikation: Disputationem De Phrenitide Conscriptam ... - 1627
Publikation: Bloss, Sebastian: Disputatio Instituta De Facultatibus Viribusq[ue] Medicamentorum Purgantium ... - 1601
Publikation: Saubert, Johann: De sacrificiis veterum conlectanea historico-philologica et miscella crit*. - 1659
Publikation: Disputatio Inauguralis Iuridica De Modo Procedendi Circa Peregrinos, & inprimis Von deroselben Gast- und Kauff-Berichten. - 1681
Publikation: Horst, Johann D.: Embser Bades-Beschreibung. - 1676
Publikation: Horst, Johann D.: Manuductio ad Medicinam .... - 1648
Publikation: Horst, Johann D.: Pharmacopoeia Galeno-chemica Catholica. - 1651
Publikation: Horst, Johann D.: Kurtze Beschreibung der Sauer-Brunnen zu Langen-Schwalbach ... - 1659
Publikation: Rivière, Lazare: Opera medica universa. - 1737
Publikation: Zacchia, Paulo: Quaestiones medico-legales. - 1666

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Subject (who)
Subject (where)
Torgau (Geburtsort)
Ulm (Sterbeort)

Event
Herstellung
(when)
ca. 1630 - 1650
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1630 - 1650

Other Objects (12)