Bestand

Gymnasium an der Parsevalstraße (Bestand)

Enthält: Mitteilungsbücher - Jahresberichte - Konferenzprotokolle - Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe - Statistiken - Schulpraktika der Universität - Schülervertretung - Elternbeirat - Veranstaltungen - Flugblätter - Abiturarbeiten

Geschichte des Bestandsbildners: Die Schule wurde 1959 durch Umzug des bisherigen Gymnasiums an der Dechanatstraße begründet. Der Schulbetrieb wurde 1987 eingestellt. Nachfolgeeinrichtung ist das Schulzentrum Sebaldsbrück an der Parsevalstraße.
Am 3.4.1985 erfolgte die erste Ablieferung einzelner Akten, am 3.9.1986 gelangte die Hauptmasse der Abiturarbeiten an das Staatsarchiv. Die restlichen Unterlagen wurden 1987 abgeliefert.
Die Akten wurden unter Fachaufsicht von Referat 23 im März 1988 von Katharina Freier geordnet und verzeichnet.
Nachtrag:
2011 wurden aus dem Schulmuseum einige ergänzende Unterlagen übernommen.

Bestandssignatur
4.39/23
Umfang
11

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.8. Kultur, Bildung und Kirche >> 4.8.2. Einzelne Schulen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Thölke, Jürgen: Chronik der Schule : 1905 Oberrealschule an der Dechanatstraße ; 1938 Lüderitz-Schule, Oberschule für Jungen ; 1945 Oberschule an der Dechanatstraße ; 1958 Gymnasium Parsevalstraße, Delmenhorst, 2005. Der Reporter : Schulzeitung des Gymnasiums an der Parsevalstraße Bremen - Bremen, erscheinen eingestellt.

Bestandslaufzeit
1929 - 1987

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1929 - 1987

Ähnliche Objekte (12)