Kutschenuhr
Vergoldete Satteluhr aus Bronze mit floralem Dekor auf der Rückseite
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Uhren und Wissenschaftliche Instrumente
- Inventarnummer
-
WLM 1968-190
- Maße
-
Durchmesser: 9 cm
- Material/Technik
-
Bronze, geätzt, graviert, vergoldet
- Inschrift/Beschriftung
-
P. Belon Paris
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
International Congress of Chronometry, 1960: Antike Uhren Eine Auswahl der schönsten Uhren aus der Sonderschau "Antike Uhren" anlässlich des internationalen Kongresses für Chronometrie 1959 in München, Ulm, S. 125
- Bezug (was)
-
Wecker
Unruh
Kutschenuhr
Federantrieb
Landesgewerbemuseum Stuttgart
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pierre Belon
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1650
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kutschenuhr
Beteiligte
- Pierre Belon
Entstanden
- 1650