Schriftgut
Beschlagnahme, Einziehung und Verwertung volks- und staatsfeindlichen Vermögens - insbes. aus dem kirchlichen Bereich. - Einzelfälle: Bd. 6
Enthält v.a.:
Stift St. Florian bei Linz, u.a. auch Bitte des OB von Regensburg um Bilder von Altdorfer; Bestimmung des Stiftes als Bruckner-Gedächtnis-Stätte; Bericht über die Beschlagnahmeaktion; Planung eines musischen Gymnasiums
1941
Johannes Hollnsteiner: St. Florian und Anton Bruckner; Druck
Leipzig 1940
Beschlagnahme von Klöstern und Ordensniederlassungen: Frauenberg-Fulda, Hünfeld, Meschede, Schweiklberg, Kellenried, St. Wendel, St. Ottilien, München, Köln, Mittelsteine, Bensberg, Bonn; Eingabe der Fuldaer Bischofskonferenz, auch Hirtenbrief der Konferenz
1941 - 1942
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 43-II/1271
- Former reference number
-
Inn. Pol. 6/1
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichskanzlei >> R 43 II Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Innere Politik (1919 - 1944) >> Beschlagnahme, Einziehung und Verwertung volks- und staatsfeindlichen Vermögens - insbes. aus dem kirchlichen Bereich. - Einzelfälle
- Holding
-
BArch R 43-II Reichskanzlei
- Provenance
-
Reichskanzlei, 1878-1945
- Date of creation
-
1941 - 1942
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:13 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichskanzlei, 1878-1945
Time of origin
- 1941 - 1942