Arbeitspapier | Working paper
Demokratie Leben Lernen - erste Ergebnisse der dritten Welle: politische Orientierungen von Kindern im vierten Grundschuljahr
"Kennen und interessieren sich junge Kinder für politische Themen? Welche Wahrnehmung haben Mädchen und Jungen von Parteien und Politikern? Verfügen Kinder bereits über grundlegende Kenntnisse des politischen Systems? Diese Fragen beantwortet das Projekt 'Demokratie Leben Lernen' (DLL). In diesem Arbeitspapier werden erste Ergebnisse der dritten Kinderbefragung des DLL-Projekts vorgestellt, bei der über 750 Mannheimer Grundschüler der vierten Klasse mit einem standardisierten Erhebungsinstrument zu ihren politischen Orientierungen schriftlich befragt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Kinder nicht nur mit politischen Themen vertraut sind, sie zeigen auch Interesse an den zentralen gesellschaftlichen Fragen. Der Großteil der Viertklässler verfügt zudem über grundlegende politische Kenntnisse und zeigt eine große Unterstützung für sozial wünschenswerte Verhaltensweisen. Allerdings sind die Chancen, mit politischen Themen in Berührung zu kommen und politisches Wissen zu erwerben, nicht für alle Schüler gleich. Insbesondere Kinder nicht-deutscher Herkunft und Schüler, die in sozioökonomisch schwächeren Stadtteilen aufwachsen, zeigen eine geringere politische Involvierung. Dies trifft zum Teil auch auf Mädchen zu." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Learning to live democracy - initial results of the third wave: political orientations of children in the fourth primary school year
- Extent
-
Seite(n): 51
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Arbeitspapiere / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (116)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
politisches Interesse
politische Willensbildung
politische Bildung
Grundschule
Demokratie
politische Einstellung
Demokratieverständnis
Partei
Schüler
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Tausendpfund, Markus
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Mannheim, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
- (where)
-
Deutschland, Mannheim
- (when)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-195460
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Tausendpfund, Markus
- Universität Mannheim, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
Time of origin
- 2008