Archivale
Rechnungen 1801-1804, 1817-1818;. Kämmerei-Sachen 1801-1814
Enthält: 22.1.: 1801(-1802)
Jahresrechnung für 1801/02.
Unterschriften: Ferdinand Füisting und Johan Bernard Feldwisch.
Darin: Schreiben "sämtliche Arme in den Preusen Armenhause" an Bürgermeister und Rat. Da die Armen das Haus räumen und somit auf die Mieteinnahmen für Keller und Boden sowie auf die Garten-nutzung werden verzichten müssen und da sie nur täglich je einen guten Groschen zu verzehren haben, bitten sie um Fürsprache beim König. [Umschlagdatierung:] 30. 4. 1805.
22.2.: 1802(-1803)
Jahresrechnung für 1802/03, Unterschriften wie 22.1.
Darin: Ein Blatt Observata zur Rechnung von 1801.
22.3.-22.4.: 1803(-1804) - 1804(-1805)
Jahresrechnungen für 1803/04 und 1804/05.
Unterschriften: Johan Bernard Feldwisch Emonitor und Jos. Edeler Emonitor.
22.4./1804-05 ohne Prüfvermerk.
22.5.-22.6.: 1817-1818
Jahresrechnungen für 1817 und 1818.
Unterschrift: Jos. Aulike.
[Titel 22.5./1817:] JahrsRechnung der Armen Fundation Preussen. Für das Jahr 1817.
[Titel 22.6./1818] Rechnung des Preussen Armen Fond pro 1818.
22.7.: 19. 12. 1802
Auszug aus den Stadtrechnungen von 1801 betr. Kapitalforderungen der Stadt Münster an die Landschafts-Pfennigkammer, die Stadt-bank und Privatleute.
22.8.: 26. 8. 1807
Aufstellung von Einnahmen aus dem Jahr 1806/07, abgefaßt für G. Klein [Institution ungenannt]. Doppelblatt.
[Vermerk:] ad nrum 878.
22.9.: 25. 2. 1809
Deckblatt (?) einer Aufstellung über eingegangene Hauspachten für 1808.
22.10.: 1810
Konvolut Anlagen, Nr. 10-18.
Betr. Wachetat, Unterhalt der Promenade, Stadtreinigung und Zahlungen für 1809, alles zusammengebunden.
22.11.: 7. 6. 1814
Erläuterungen des Stadtdirektors zum Etat für 1813, gerichtet an die preußische Regierungskommission.
22.12.: 25. 8. 1814
Konvolut Kämmereirechnungen für 1813, betr. Einnahmen aus städtischem Haus- und Grundbesitz u. a., frz.
Dabei: Bemerkungen zum Etat für 1813, dat. 16. 8. 1814.
22.13.: 1813
Etat der Einnahmen und Ausgaben der Stadt Münster für 1813, frz.
Druck mit handschriftl. Eintragungen, beglaubigte Abschrift, Großfolio.
Am Ende: Beglaubigung durch den Stadtdirektor, 7. 6. 1814.
Sichtvermerk der kgl. Preuß. RegierungsCommission, 13. 7. 1814.
- Archivaliensignatur
-
C-Arm Preußen, Akte Nr. 22
- Kontext
-
Armenhaus Preußen >> Akten
- Bestand
-
C-Arm Preußen Armenhaus Preußen
- Laufzeit
-
1801 - 1818
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:54 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1801 - 1818