Archivale
HDR/LWR-Förderungsvorhaben, Weiterentwicklung von DWR- Umwälzpumpen
Enthält: KSB-Antrag für die Weiterentwicklung von Hauptkühlmittelpumpen einschließlich der Errichtung eines Volllastprüfstandes mit Vorkalkulation, 1971; Siemens- und AEG- Stellungnahme zum KSB- Antrag, Apr.-Juni 1971; KSB- Aufstellung von Prüfmöglichkeiten für Umwälzpumpen bei KSB und anderen Pumpenfirmen in Europa und USA, Mai 1971; Pumpenversuchsstand (Kühlmittelverlustunfall), Sept. 1971; Prüfung der GfK- Innenrevision, Nov. 1971; Zuwendungsvertrag, Dez. 1971; KSB-technischer Kurzbericht, Juni 1972- Mai 1973; SKK- Forschungsbetreuungsbericht, Mai 1971- Dez. 1972; Ausscheiden der Fa. Gebrüder Sulzer AG/ Winterthur aus dem Kernkraftwerkspumpengeschäft, Jan. 1974; Prüfstanderrichtung (Besprechungsprotokolle), Apr. 1975; KSK-Bitte um Freistellung von einer möglichen Rückzahlungsverpflichtung, Aug. 1974; Gesamtkostenaufstellung, März 1975; KSB-Zahlungsanforderungen mit Kosten- und Zwischennachweis, Dez. 1971- Dez. 1975; KSK-Verwendungsnachweis, Mai 1971- Dez. 1974; Korrespondenz mit KSB, GfK
Darin: Programm und Protokolle der Sitzung des LWR- Ausschusses bei KSB, Okt. 1972
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-VA Nr. 171
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Versuchsanlagen >> Heißdampreaktor Großwelzheim (HDR) >> LWR-Fördervorhaben
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-VA Kernforschungszentrum Karlsruhe: Versuchsanlagen
- Laufzeit
-
1971-1976
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1971-1976