Archivale

Privatbriefe

Enthält: III. Abt. Briefe von Politikern und hervorragenden Persönlichkeiten [auch Zeitungsausschnitte]
Frhr. von STUMM-HOLBERG; "Freund MARQUARDSEN" / Erlangen ([Prof. Dr. Joh. Heinrich Chr. Marquardsen (1826-1897, 1871 MdR] an Heyl betr. Sozialpolitik; 1890), ders. (1892; Familiäres, erhofftes Zusammentreffen mit Heyl, auch wg. Gespräch zur Sozialpolitik; [Hinweis: er, M., sei für den stellv. Vors. im Zentralausschuss der nationaliberalen Partei "gepreßt" worden]; wg. Wormser Angelegenheit [Schoen], Zusammentreffen mit Friedrich Schoen [keine Ausführungen]; betr. Ludwigsbahn), ders. (1891; Gratualtion zur Verlobung Adriennes; Anfrage Valckenbergs und Schoens an diesen wg. Zolltarifangelegenheiten); Prof. Dr. W. ONCKEN / Gießen (14.4.1890, betr. Zusammentreffen in Worms); Paul Ludwig Adalbert FALK (betr. seine jetzige Situation; [Hinweis: Heyl hatte ihm ein Mandat in Worms angetragen - Ablehnung, da er die volle Unterstützung der Wirtschaftspolitik nicht leisten könne]); Adalbert BORETIUS / Halle (Aug. 1881, betr. Alexander MEYER als sein Gegner, Auswikungen einer Kandiatur Meyers [Hinweis: sieht "Meyer als Verächter der Nationalliberalen namentlich in Sachen des Kulturkampfes"]); Bürgermeister Wilhelm KÜCHLER (1887, Übergabe von Brunnenskizzen); Johannes MIGUEL ([OB von Frankfurt, ab 1890 Finanzminister]; 1888); Dr. OSANN I. /Darmstadt; F. A. KRUPP / Essen [nur Termin, März 1897]; mehrere Briefe Prof. Dr. Adolph WAGNER / Berlin (betr. Auseinandersetzungen mit Heyl über die Presse, auch betr. Darstellung der sog. Duellaffaire Wagner / v. Stumm; Sozial-, Lohnpolitik); v. NEIDHARDT (Dank für Glückwunsch anl. 25-jährigem Bundesratsjubiläum); Minister FINGER; KÜCHLER / Darmstadt (betr. Steuerreform; Dez. 1899 Glückwunsch zum Ehrenbürgerrecht in Worms "Archiv, Urkundenbuch & Stadtgeschichte sind drei große Thaten"...); Dr. Hugo GÖRING ([deutscher Schulreformer], mit Auszügen aus seinem Brief an Kaiser Wilhelm II. - beispielhalfte Erwähnung der Arbeiterfürsorge von Heyls - sowie einem Manuskript für die "Post", darin der Heylshof "das Herrenhaus der modernen Medici von Worms"); Friedrich Graf zu SOLMS-LAUBACH (u.a. betr. Veränderung des Wahlrechts); Vorstand des nationalliberalen Vereins Worms (betr. Sozialpolitik); Graf zu ERBACH-FÜRSTENAU; J. MOELLINGER / Pfeddersheim (Zollverträge, Wahlgesetz etc.); auch Einladungen der Reichskanzlei (1906) Zeitungsausschnitte 1896 betr. Gerüchte um Nachfolge v. Heyls im Amt des Ministers Finger; Zeitungsartikel über den ersten Delegiertentag der christlichen Gewerkvereine (aus: Germania. Zeitung für das deutsche Volk und Handelsblatt, 2.2.1897, mit Titelblatt), u.a.
IV. Abt. Verschiedenes
gedr. Eröffnungsrede des Präs. Oberkonsistorialrat D. Weiß aus Berlin (16.9.1890) zum 26. Kongress für Innere Mission in Nürnberg; "Der gegenwärtige Augenblick. Einleitende Worte zur Besprechung der Thesen über die Frage: 'Was fordert der gegenwärtige Augenblick von der inneren Mission?' " von Th. Lohmann sowie Brief Lohmanns; RA Hans BÜRGERS (Familiäres); Unterlagen V. Congrès international de Navigation Intérieure (1892); Ministerialrat MUHL; Otto G. MÖLLINGER / Mühlheimer Hof; OB von Mannheim (anl. Enthüllung des Reiterstandbildes Kaiser Wilhelm I. vor der Schloss, 1894); Abschrift eines Briefes P. ROHNS /Landau an OB Küchler

Darin: Postkarte: Neckarsteinach (1901); Telegramm der Jubilare und Arbeiterschaft..."geloben heute trotz aller hetzereien unentwegt, treu und fest zu ihrem chef freiherrn heyl zu herrnsheim zu halten" (4.12.1902); Telegramm der Vertrauensmänner des Wahlkreises ..."einstimmig ihr einverständnis mit dem compromissantrag" (4.12.1902)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 186, 0547
Notes
Bemerkungen: Am Ende des Bandes eingeheftetes Alphabet-Verzeichnis, jedoch nicht ausgefüllt.
Further information
Erhaltung: Gebunden in Albenform, die Schreiben und Telegramme auf geheftete Papierstreifen geklebt; teilweise gelöst. Einband mit Lederrücken und -ecken, Deckel mit glänzendem Papier (Reptiliendruck) beklebt.

Context
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.02. Cornelius Wilhelm (v.) Heyl (1843-1923) >> 1.02.03. Korrespondenz >> 1.02.03.01. Privatkorrespondenz
Holding
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof

Date of creation
1881 - 1906

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1881 - 1906

Other Objects (12)