Archivale
Privatbriefe
Enthält: I. Abteilung: Hof
- hptsl. Dankschreiben, -telegramme, Einladungen - u.a. Zusage des Großherzogs [durch den gr. Jägermeister] für die Teilnahme an der Herrnsheimer Jagd am 11.1.1892; Absage [durch G. Seckendorff] kaiserl. Herrschaften an den Wormser Festspielen, 6.6.1891; Briefe mit v. Westerweller am darmstädtischen Hof; Dank des Geheimrats und Dir. des Großh. Generallandesarchivs Karsruhe, Dr. F. v. Weech für die Überweisung einer Anzahl Papiere aus dem Nachlass des ehem. badischen Ministers Emmerich Herzog von Dalberg, 21.4.1902; Dank für Unterlagen/Ausführungen (u.a. General von Müller Informationen betr. Eisenbahn und Kompromisszölle; Kabinettschef v. Gemmingen für den König von Württemberg betr. Kompromisszölle); Dank im Auftrage von Kaiserin Alexandra Feodorowna für die Spende zugunsten verwundeter Krieger 11./24.6.1904; auch Programme etc. von und Einladungen zu Veranstaltungen, zu denen v. Heyl geladen war (u.a. Festvorstellung im Großherzoglichen Hoftheater am 22.4.1894; anl. Einweihung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am 1.9.1895 in Berlin; Veranstaltung am 27. Juli 1896 in Darmstadt, Menükarte, Musikprogramm, Sitzplan; zu Bällen im Königlichen Schloss Berlin, zu Festessen etc., auch Festessen am 21.3.1897 anl. 100. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. im städt. Festhaus; Ordnung des Nationaldenkmals für Kaiser Wilhelm den Großen zu Berlin, 22.3.1897; Einladung der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion zu Mainz zur Eröffnung der Eisenbahnbrücke bei Worms (30.11.[1900]), auch Festprogramm
II. Abteilung: Briefe von Fürstlichkeiten, Standesherren, Grafen
u.a. Friedrich Graf Solms-Laubach (31.5.1900, Ankündigung, seinen Kammersitz niederzulegen, das Präsidium des landwirtschaftl. Vereins beizubehalten; Erinnerung an gemeinsame Reformkämpfe; Bitte um Rücksprache betr. Verfügung des Schulministeriums bzgl. Verbot der Aufnahme von Ausländern in hess. Gymnasien [u.a. "beleidigend fürs Laubacher Gymnasium"]), ders. (4.11.1899, betr. schwierige Stellung Heyls in der Zuchthausvorlage in Berlin [Hinweis: Aussage des Fürsten "Sollte es nicht möglich sein, daß die social gerichteten Männer sich zu einer Gemeinschaft auch im Reichstag zusammen thun? Man braucht ja nicht gleich eine große Partei zu begründen!", ders. (22.12.1897, Unterstützung der ev. Gemeinde Gernsheim betr. Erhaltung der ev. Kirche dort [führende Kraft: Realschuldir. Lahm], betr. Arbeiterschutz und Werkstätten der Hausgewerbetreibenden; erste Kontakte mit dem neuen Ausschussmitglied der II. Kammer Ulrich), weitere Briefe des Fürsten (teils privaten, teils politischen Inhalts [Hinweis: im Schreiben vom 27.11.1896 Anspielung auf eine Affäre General Becker und Bruder von C.W. von Heyl], auch Jagd in Schmittshausen bzw. Guntershausen); Marie Gräfin Erbach Schönberg (an Baronin betr. Besuch in Worms, 1897); Danktelegramme, u.a. Graf Erbach-Fürstenau, Fürst und Fürsten Ysenburg, Franz Josph Battenberg; Nicolaus von Nassau (Besuch in Worms)
Darin: Faksimile des Befehls der Kaiserin Augusta vom 3.9.1870 betr. das Victoria-Schießen (als Anlage zur Sedan-Depesche für 1896 für die Teilnehmer an der Gala-Tafel anl. des 25-jährigen Erinnerungstages der Neubegründung des Deutschen Reiches)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 0546
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Gegenüberlieferung zu Briefen Graf Solms-Laubach, nämlich Briefe C.W. von Heyl an denselben s. Abt. 186 Nr. 554 (1886-1896, in Abschrift).
Erhaltung: Gebunden in Albenform, die Schreiben und Telegramme auf eingeheftete Papierstreifen geklebt; teilweise gelöst. Einband mit Lederrücken und-ecken, Deckel mit glänzendem Papier (Reptiliendruck) beklebt.
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.02. Cornelius Wilhelm (v.) Heyl (1843-1923) >> 1.02.03. Korrespondenz >> 1.02.03.01. Privatkorrespondenz
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
1887 - 1904
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1887 - 1904