Bildungsstandards - Ausweg oder Alibi?

Bildungsstandards allein zeigen keinen Ausweg aus der Schul- und Bildungskrise. Vielmehr haben sie eine Alibi-Funktion, die von den wirklichen Schulproblemen ablenkt. Bildungsstandards, von den Kultusministern der Länder bundesweit vereinbart sollen Lehrer und Schüler motivieren, ergebnisorientiert zu lehren und zu lernen. Die Standards sollen . das Schulwesen vereinheitlichen, aber das föderale Prinzip nicht in Frage stellen . Leistungsvergleiche in den Schulen, zwischen den Schulen, den Bundesländern und international ermöglichen . eine Konsequenz aus den PISA-Ergebnissen sein Aber: Solange man über Standards diskutiert und sie über Jahre hinweg entwickeln lässt, muss man sich nicht mit schwierigen Fragen und brennenden Problemen auseinander setzen, so z. B. mit der Förderung unterprivilegierter Schüler, der Reform des 85jährigen Schulsystems, der Einrichtung von Ganztagsschulen und der Gründung Differenzierender Leistungsschulen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407253576
3407253575
Maße
24 cm
Umfang
236 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 193 - 198

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Bildungsstandard
Schulreform
Lehrer
Berufseignung
Lehrerfortbildung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, Basel
(wer)
Beltz
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)