Druckgraphik

Eine Vorstellung aus dem Götz von Berlichingen

In einem mittelalterlichen, mit Butzenfenster, Jagdwaffen etc. reich ausgestattetem Interieur links Götz, dem ein alter Reiter den Harnisch abnimmt. Er fordert den gefangenen, finster blickenden Weislingen rechts auf, es sich ebenso bequem zu machen. Ein Knappe rechts außen, ein großer Hund in der Mitte. Radierung in Manier eines clair-obscur-Holzschnitts: Konturplatte Ätzradierung in Schwarz, zwei Tonplatten Aquatinta in Brauntönen. Bezeichnet: Auf dem Humpen radierte Inschrift "Was ihr Wolt das / Das thut ihr ihnen." Unter der Darstellung mittig ein Cartellino, darauf in Feder "Eine Vorstellung aus dem Götz von Berlichingen / Tischbein fec. Susemihl sculpt. / No. 22." Zwei aquarellierte Zeichnungen Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins in Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Inv.Nr. Hz 3123; und in Oldenburg Eine kleine Deckfarbenzeichnung in Düsseldorf, Goethe Museum, Inv. Nr. II,7 Das gleichnamige Gemälde Tischbeins in Weimar, Stiftung Weimarer Klassik, ausgestellt im dortigen Goethehaus, Großes Sammlungszimmer

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-03655
Maße
78,5 x 68,8 cm [Blatt]
Material/Technik
Aquatinta; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Auf dem Humpen radierte Inschrift "Was ihr Wolt das / Das thut ihr ihnen." Unter der Darstellung mittig ein Cartellino, darauf in Feder "Eine Vorstellung aus dem Götz von Berlichingen / Tischbein fec. Susemihl sculpt. / No. 22."

Verwandtes Objekt und Literatur
Bodmer, Johann Jacob, 1782: Über Tischbeins Götz von Berlichingen, In: Deutsches Museum (Zwölftes Stück, 1782), S. 485-487
Reindl, Peter, 1991: J.H. Tischbein und Goethes "Götz von Berlichingen". Der Enwturf des "Götz-Bildes" von 1782 in Darmstadt als Tischbeins Dank an Merck, in: Kunst in Hessen und am Mittlerhein 31 (1991), 55-67
Beutler, Ernst, 1933: Tischbeinfunde, In: Goethe-Kalender auf das Jahr 1934, S. 44-128
[Ausst. Kat. Landesmuseum Oldenburg 1987], 1987: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Goethes Maler und Freund, Oldenburg, Kat. Nr. 55
[Goethe, Götz und die Gerechtigkeit], 1999: Goethe, Götz und die Gerechtigkeit. Ausst. Kat., Wetzlar, S. 120-123
Griffiths, Antony [Hrsg.], 1994: German Printmaking in the Age of Goethe, Ausst. Kat. London, S. 131-134, Kat. Nr. 82
Perels, Christoph (Hg.), 1988: Sturm und Drang. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Frankfurter Goethe-Museum, 2. Dezember 1988 - 5. Februar 1989, Frankfurt am Main, Kat. 249, S. 266, Abb. S. 51

Bezug (was)
"Götz von Berlichingen" (Goethe)
Drama
Bezug (wer)
Götz von Berlichingen (1480-1562)
Weislingen (Figur in Goethes Götz von Berlichingen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1789-1791
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1789-1791

Ähnliche Objekte (12)