Historisierende Ansätze in einer Kulturpsychologie der Religion: Plädoyer für Interdisziplinarität

Abstract: Nach einer kurzen Schilderung des Auflebens der Religionspsychologie in jüngster Zeit wird eine Orientierung auf die hermeneutischen Psychologien als diejenigen Ansätze in der Psychologie, die dem Forschungsobjekt am adäquatesten sind, vorgeschlagen. Da Religiosität ein kulturell konstituiertes Phänomen ist, das von der Psychologie in einer individualisierenden historischen Perspektive zu verstehen ist, wird eine kulturpsychologische Perspektive vorgestellt, deren diachrone Variante und deren Beziehungen zur Religionspsychologie näher dargestellt werden. Als Beispiel interdisziplinärer Forschung wird die psychohistorisch arbeitende Religionspsychologie ausgeführt. Abschließend wird kurz auf weitere Möglichkeiten eines Ausbaus der Religionspsychologie hingewiesen

Weitere Titel
Historizing approaches to a cultural psychology of religion: plea for interdisciplinarity
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; 6 (1998) 4 ; 61-79

Klassifikation
Religion, Religionsphilosophie
Schlagwort
Kulturpsychologie
Religion
Religionspsychologie
Psychologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1998
Urheber
Belzen, Jacob A. van

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-28780
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Belzen, Jacob A. van

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)