Didaktik der Grundbildung: Plädoyer für einen lebensweltorientierten Ansatz

Abstract: Lebensweltorientierung steht in der Grundbildung für eine Lehr-/ Lernkultur, in der Teilnehmende die Aneigung sachlogischen Wissens ("Unterrichtsstoff") mit ihren Erfahrungen und lernbiografischen Ressourcen verknüpfen können

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis ; 58 (2012) 2 ; 63-66

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Allgemeinbildung
Didaktik
Alphabetisierung
Lernen
Analphabetismus
Plädoyer

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld
(wann)
2012
Urheber
Brödel, Rainer

DOI
10.3278/EBZ1202W063
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64309-0
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Brödel, Rainer

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)