Stele

Grabstele mit Inschrift

Die Stele stammt aus dem Kloster von Wadi Ghazal, das auf der linken Nilseite im Wadi Abu Dom 13 km landeinwärts in Höhe der heutigen Stadt Meroe in der Nähe des 4. Kataraktes gelegen war. Bereits 1844 hatte Richard Lepsius dort eine Anzahl Grabsteine mit griechischen und koptischen Inschriften gefunden. Weitere wurden in den Jahren 1954 und 1955 in den Friedhofbereichen und als verbautes Material in der Kirche und den Klosterruinen entdeckt. Der Grabstein des Marankoudja wurde auf dem östlichen Friedhof vorgefunden. Er ist aus Sandstein gearbeitet und in den Randbereichen beschädigt. Die koptische Inschrift, die aus 11 Zeichen besteht, blieb jedoch fast vollständig erhalten. Sie lautet übersetzt: »Durch den Befehl Gottes. Er legte sich zur Ruhe, nämlich der fromme Bruder Marankoudja, der Mönch, am Monatstag 6 des Monats Choiak. Möge Gott seiner Seele Ruhe schenken. Amen.« In Wadi Ghazal wurden weitere Grabsteine und Grabsteinfragmente gefunden, die entsprechend dem Formular dieser Inschrift – nämlich Einleitungsformel, Sterbeformel, Name und Stellung des Verstorbenen, Monatstag und Monatsname, Gebet – erstellt wurden. (Sofia Schaten, 1996)

Aufsicht | Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventory number
9786
Measurements
Höhe x Breite x Tiefe: 36 x 21 x 9,4 cm
Gewicht: 12,2 kg
Material/Technique
Sandstein

Classification
Grabmal (Sachgruppe)

Event
Eigentumswechsel
(description)
18.04.1934 Ägyptische Abteilung (heute Ägyptisches Museum und Papyrussammlung) (Überweisung)
Event
Herstellung
(where)
Nubien, Wadi Ghazal (Wadi Abu Dom), vom Kirchhof des Klosters
(when)
9./10. Jahrhundert

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stele

Time of origin

  • 9./10. Jahrhundert

Other Objects (12)