Archivale

Das Papiergeld und Münzwesen

Enthält auch: Druckschriften: 1. Petition betreffend die Goldwährungsfrage: "An den hohen Bundesrat, An den hohen Reichstag", Berlin, 5. März 1885. - 2. Die Ältesten der Kaufmannschaft zu Berlin: "An diejenigen Handelsvorstände, welche in der Plenarversammlung des Deutschen Handelstages" vom 20. November 1880 die Resolution zu Gunsten der Geldwährung beschlossen haben", 21. März 1885. - 3. Denkschrift: "Gegen die Einführung der Doppelwährung und für die unbedingte Aufrechthaltung des deutschen Münzgesetzes in seiner jetzigen Gestaltung", Sorau, 10. April 1885. - 4. "Adresse des Vorstandes Deutscher Banken an das Präsidium des Deutschen Handelstages zu Berlin". - 5. Satzungen der Schutzgesellschaft für fremdländische Wertpapiere zu Berlin". - 6. "Vertrauliche Mitteilung des Vereins Deutscher Banken", Nr. 63, 20. Juni 1891. - 7. Die Handelskammer Crasemann: "An die Deputation für Handel und Schiffahrt". - 8. Michel: "Entwurf eines Checkgesetzes für das Deutsche Reich". - 9. Landgraf: "An Großh. Ministerium des Innern Karlsruhe". - 10. "Eingabe der Handelskammer zu Köln an den Grafen von Caprivi betreffend die Erhaltung der deutschen Reichsgoldwährung", Köln, 1893. - "Mitteilungen für Handel und Gewerbe", Nr. 36, Berlin, 21. September 1894. - "Verein zum Schutz der deutschen Goldwährung", 1895. - Handelskammer Magdeburg: "An das Haus der Abgeordneten zu Berlin". - "115. Sitzung" - Montag, 4. Dezember 1899.

Archivaliensignatur
70 IHK NL Ctb 97

Kontext
Rep. 70 Industrie- und Handelskammer für die Niederlausitz in Cottbus >> Geld-, Bank- und Kreditwesen
Bestand
70 IHK NL Ctb (49316) Rep. 70 Industrie- und Handelskammer für die Niederlausitz in Cottbus

Laufzeit
1885-1899

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1885-1899

Ähnliche Objekte (12)