Archivale

Dias von Kirchen und Schlössern in Tschechien (Böhmen), eigene Dias, meist beschriftet und nummeriert

Enthält u.a.: Wenzelkirche Alt-Bunzlau; Schloss und Ort Pardubice; Litomysl, Schloss und Kirche; Schloss Raitz; Schloss Ploskowitz; Kuttenberg; Hohenfurt; Ruine Trosky; Schreckenstein; Schloss Rauchnitz; Schloss Veltrvsy; Wallensteins Grab; Burg Krumau

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 b Bü 2044
Umfang
38 Stück

Kontext
II. Wissenschaftlicher Nachlass Hansmartin Decker-Hauff >> 4. Bildersammlungen >> 4.5. Dias >> 4.5.4. Tschechoslowakei
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 b II. Wissenschaftlicher Nachlass Hansmartin Decker-Hauff

Indexbegriff Person
Ploskowitz = Ploskovice, Okres Litomerice [CZ]; Schloss
Wallenstein, Albrecht von; Feldherr, Politiker, 1583-1634
Indexbegriff Ort
Alt-Bunzlau = Brandýs nad Labem-Stará Boleslav, Okres Praha-východ [CZ]
Böhmen [CZ]
Hohenfurt = Vy¿¿í Brod, Okres Ceský Krumlov [CZ]
Krumau = Ceský Krumlov [CZ]
Kuttenberg (Kutná Hora), Reg. Stredoceský [CZ]
Litomysl, Okres Svitavy [CZ]
Pardubice [CZ]
Raitz = Rájec nad Svitavou, Okres Blansko [CZ]; Schloss
Rauchnitz [CZ]
Schreckenstein = Strekov : Ústí nad Labem [CZ]
Trosky, Okres Semily [CZ]; Burg
Tschechien [CZ]
Veltrusy, Okres Melník [CZ]; Schloss

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)