Architektur

Nordbereich mit Hauptportal von Feldseite

Ehemaliges Prämonstratenser Kloster, im 12. Jhd. gegründet und im Anschluss an die Karthäuser übergegangen; Im frühen 17. Jhd. umfangreiche Sanierungen aus bauliche Veränderungen; ausgedehnte Anlage, ein befestigt, dessen Charakter im äußeren Erscheinungsbild noch gut hervortritt. Kirche im Wesentlichen barocke Neuaufführung.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Kloster Tückelhausen
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche
Klosteranlage

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1616
(Beschreibung)
Renaissance (auf Romanischer Grundlage)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • um 1616

Ähnliche Objekte (12)