Reformpädagogik als Motor für Schulentwicklung
Wer seine Schule zu entwickeln versucht, wird nur allzu leicht verleitet, das Rad neu zu erfinden. Schulentwicklung ist ein höchst lebendiger Prozess, dennoch lohnt es sich, einen Blick in den Fundus der Reformpädagogik zu werfen. Wer sich mit Schulentwicklung beschäftigt, kann kaum an den konzeptionellen Ideen der Reformpädagogik vorbeigehen. Denn ein großer Teil der heutigen Initiativen für innere Schul- und Unterrichtsreformen geht direkt oder indirekt auf Ideen der Reformpädagogik des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts zurück oder kann als Wiederentdeckung solcher Ideen angesehen werden. Begeben Sie sich mit den AutorInnen auf Spurensuche und werden Sie fündig - fündig für die Zukunft. Mit vielen Lernaktivitäten und methodischen Anregungen für Entwicklungsprozesse.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783706519120
3706519127
- Dimensions
-
23 cm
- Extent
-
96 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Literaturangaben
- Bibliographic citation
-
Werkstatt Schulentwicklung ; Bd. 4
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Reformpädagogik
Rezeption
Schulentwicklung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Innsbruck, Wien, München, Bozen
- (who)
-
Studien-Verl.
- (when)
-
c 2003
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:20 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Eichelberger, Harald
- Wilhelm, Marianne
- Studien-Verl.
Time of origin
- c 2003