Teller

Flacher Speiseteller, geripptes Modell mit blauem "Strohblumendekor"

Runder Teller, geripptes Modell, Blaumalerei in Unterglasur: "Strohblumendekor", auf vier Ornamentfelder aufgeteilt, Tellerspiegel und Fahne ineineinander übergehend. Im Zentrum kreisrundes, mit einer Bordüre umrahmtes Ornamentfeld, in der Mitte eine Blüte. Bezeichnet auf der Unterseite: Drei Wellen in Unterglasur (Fabrikmarke), Kreuz in Unterglasur (Malermarke Friedrich Gregorius Schaltz), 9 < eingeritzt unter der Glasur (Formerzeichen?) Lit.: Lauritz G. Dorenfeldt: Der deutsche Einfluss auf Porzellan mit blauem Unterglasurdekor aus der Porzellanmanufaktur Royal Copenhagen 1775-1780, in: Keramos 228 (2015), S. 35-62, Abb. 8, S. 46 ClKa

Gesamtansicht | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Kopenhagen / Fotograf*in: Franziska Kierzek / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
2018,2
Maße
Durchmesser: 24,6 cm
Höhe: 3,1 cm
Material/Technik
Porzellan mit Unterglasurmalerei
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Nennung bei Objektbeschriftungen und Publikationen: "Schenkung von Lauritz G. Dorenfeldt, Oslo"
Aufschrift: Bezeichnet auf der Unterseite: Drei Wellen in Unterglasur (Fabrikmarke), Kreuz in Unterglasur (Malermarke Friedrich Gregorius Schaltz), 9 < eingeritzt unter der Glasur (Formerzeichen?)

Klassifikation
Geschirr (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kopenhagen
(wann)
um 1785

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Teller

Entstanden

  • um 1785

Ähnliche Objekte (12)