Teller
Flacher Speiseteller, geripptes Modell mit blauem "Strohblumendekor"
Runder Teller, geripptes Modell, Blaumalerei in Unterglasur: "Strohblumendekor", auf vier Ornamentfelder aufgeteilt, Tellerspiegel und Fahne ineineinander übergehend. Im Zentrum kreisrundes, mit einer Bordüre umrahmtes Ornamentfeld, in der Mitte eine Blüte. Bezeichnet auf der Unterseite: Drei Wellen in Unterglasur (Fabrikmarke), Kreuz in Unterglasur (Malermarke Friedrich Gregorius Schaltz), 9 < eingeritzt unter der Glasur (Formerzeichen?) Lit.: Lauritz G. Dorenfeldt: Der deutsche Einfluss auf Porzellan mit blauem Unterglasurdekor aus der Porzellanmanufaktur Royal Copenhagen 1775-1780, in: Keramos 228 (2015), S. 35-62, Abb. 8, S. 46 ClKa
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
2018,2
- Measurements
-
Durchmesser: 24,6 cm
Höhe: 3,1 cm
- Material/Technique
-
Porzellan mit Unterglasurmalerei
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: Nennung bei Objektbeschriftungen und Publikationen: "Schenkung von Lauritz G. Dorenfeldt, Oslo"
Aufschrift: Bezeichnet auf der Unterseite: Drei Wellen in Unterglasur (Fabrikmarke), Kreuz in Unterglasur (Malermarke Friedrich Gregorius Schaltz), 9 < eingeritzt unter der Glasur (Formerzeichen?)
- Classification
-
Geschirr (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Kopenhagen
- (when)
-
um 1785
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Teller
Time of origin
- um 1785