Nachlässe
Leichenpredigten zu Mitgliedern der Familien von Pöllnitz, von Westerhagen, Pregitzer, Pommer und von Quernheim,
Enthält:
Julius Alexander Albrecht von Pöllnitz, Obristleutnant im Gorcyschen Husarenregiment
(geb.8. Mai 1729 in Ansbach, gest. 13. Juli 1762 in Heidenheim)
Wilhelm Ludwig von Westerhagen, Obristwachmeistert im Gorcyschen Husarenregiment
(geb. 1730 zu Deistungen bei Duderstadt, gest. 4. Juli 1762 in Heidenheim)
"Leben, letzte Stunden und Begräbnis zweyer jungen und tapfern Officiers ... auf gnädigen Befehl und zu Ehren eines Löbl. Regiments ...", von M. B. Haug
Wager, Ulm 1762
63 S.
Johann Ulrich Pregitzer, Pfarrer zu Untertürckheim
(geb. 7. April 1673 in Tübingen , gest. 13. Jan. 1730 in Untertürckheim)
"Der seinen Zuhörern im Leben und Sterben wohl vorgehende Lehrer ...", gehalten von M. Julius Friedrich Schickart, Spezial-Superintendent und Stadtpfarrer in Cannstatt, am 16. Jan. 1730
Gottlieb Mäntler, Esslingen
82 S.
Cornel Pommer, Kammerexpeditionsrat und Landschreiber
(geb. 17. Febr. 1643 in Nürnberg, gest. 18. Sepr. 1703 in Stuttgart)
"Die geheime Liebes-Wohnung Gottes ...", gehalten von M. Ehrenreich Weißmann, Spezial-Superintendent un Spitalprediger in Stuttgart, am 21. Sept. 1703
Christian Gottlieb Rößlin, Stuttgart
60 S.
Helena Pommer, geb. Reuter, Ehefrau des Johann Pommer, Handelsmann in Wien
(geb. 8. Juli 1608 in Wien, gest. 18. März 1686 in Stuttgart)
"Sonderbare Prob göttlicher Unvergleichlichkeit ...", gehalten von M. Johann Heinrich Schellenbauer, Stiftsabendprediger und Professor am Gymnasium in Stuttgart, am 21. März 1686
Paul Treu, Stuttgart
36 S.
Anna Pregitzer, geb. Schmid, Witwe des Johann Pregitzer
(geb. 19. dez. 1587 in Esslingen, gest. 29. Dez. 1659 in Esslingen)
"Christliche Leich-Predigt ...", gehalten von M. Rudolph von Molsdorff gen. Weller, Diakon in Esslingen, am 31. Dez. 1659
Johann Weyrich Rößlin, Stuttgart 1660
31 S.
Georg Conrad Pregitzer, Dr. theol., Professor an der Universität Tübingen, Rat und Abt des Klosters Murrhardt
(geb. 21 Mai 1675 in Tübingen, gest. 25. Sept. 1749 in Tübingen)
Maria Catharina Faber, geb. Pregitzer, Tochter des Georg Conrad Pregitzer und Ehefrau des Johann Gottlieb Faber, Professor an der Universität Tübingen
(geb. 30. Juli 1719 in Tübingen, gest. 9. Aug. 1750 in Tübingen)
"Zwey Christliche Leich-Predigten ...", gehalten von Johann Zeller, Abendprediger in Tübingen, Spezial-Superintendent der Diözese Tübingen, am 28. Sept. 1749 und am 12. Aug. 1750
Erhard, Tübingen
52 S.
Johann Ulrich Pregitzer, Dr. theol., Professor, Kanzler und Probst der Universität Tübingen
(geb. 29. März 1577 in Kusterdingen, gest. 10. April 1656 in Tübingen)
"Simeons Hinfahrt im Friden ...", gehalten von Tobias Wagner, Dr. theol., Professor, Superintendent und Prokanzler der Universität Tübingen, am 13. April 1656
Johann Alexander Cellius, Tübingen
95 S.
Johann Ulrich Pregitzer, Dr. jur., Oberrat und Justizrat, Assessor am Hofgericht in Tübingen
(geb. 2. Febr. 1647 in Tübingen, gest. 2. Febr. 1702 in Tübingen)
"Die selige Hinfahrt der Glaubigen ...", gehalten von Andreas Adam Hochstetter, Dr. theol., Professor und Stadtpfarrer in Tübingen, am 5. Febr. 1708
Johann Cunrad Reiß, Tübingen
100 S.
Maria Barbara Pregitzer, geb. Rentz, Witwe, des Johann Ulrich Pregitzer, Dr. theol., Professor, Kanzler und Probst der Universität Tübingen
(geb. 29. Juli 1610 in Kirchheim unter Teck, gest. 19. Aug. 1687 in Tübingen)
"Rechtschaffner glaubigen Grund-Stütz im Lben und im Sterben ...", gehalten von Johann Adam Osiander, Dr. theol., Professor und Kanzler der Universität und Probst der Kirchen in Tübingen, am 20. Aug. 1687
Johann Heinrich Reiß Witwe, Tübingen
56 S. Catharina Pregitzer, geb. Sohn, Ehefrau des Georg Pregitzer, geheimer Rat und Oberumgelter in Esslingen
(geb. 27. April 1617 in esslingen, gest. 30. Aug. 1666 in Esslingen)
"Geistlicher Hirsches-Durst ...", gehalten von Johann Jacob Faber, älterer Diakon in Esslingen, am 31. Aug. 1666
Johann Weyrich Rößlin, Stuttgart
47 S.
Arnold Heinrich von Quernheim, Junker
(geb. 5. Juli 1635 in der Festung Benfelden (Elsaß), gest. 29. Nov. 1655 in Höpfigheim)
"Das geistliche Cordial ...", gehalten von M. Johannes Schübel, Stiftshelfer in Stuttgart, am 4. Dez. 1655
Johann Weyrich Rößlin, Stuttgart 1656
29 S.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Bü 77
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein) >> Drucke
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein)
- Indexentry person
-
Pöllnitz, Julius Alexander Albrecht von; Obristleutnant, 1729-1762
Pommer, Helena, geb. Reuter, 1608-1686
Pommer, Johann Cornelius; Landschreibereiverwalter, 1643-1703
Pregitzer, Catharina, geb. Sohn, 1617-1666
Pregitzer, Georg
Pregitzer, Georg Konrad; Abt, 1675-1749
Pregitzer, Johann Ulrich; Evangelischer Theologe, Hochschullehrer, Pfarrer, 1577-1656
Pregitzer, Johann Ulrich; Pfarrer, Historiker, Genealoge, 1673-1730
Pregitzer, Maria Barbara, geb. Rentz, 1610-1687
Pregizer, Anna, geb. Schmid, 1587-1659
Quernheim, Arnold Heinrich von; Junker, 1635-1655
- Indexentry place
-
Ansbach AN
Höpfigheim : Steinheim an der Murr LB
Wien [A]
- Date of creation
-
1655-1762
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 1655-1762