Skepticism towards advancing VR technology - student acceptance of VR as a teaching and assessment tool in medicine

Abstract: Objective: The high didactic potential of Virtual Reality (VR) contrasts with the point of view of students that the technology only has a relatively low significance for current and future teaching. This discrepancy was studied in a differentiated manner in order to gear the further development and implementation of VR towards the target group.Methods: From January 2020 to July 2020, medical students (N=318 ) were asked to watch ten videos online and rate them on the basis of acceptance indicators (e.g., fun and fairness). Using obstetrics as an example, the videos demonstrated five levels of VR technology functionality (e.g., haptic and adaptive feedback), some of which were visionary, in two use scenarios (teaching and the OSCE). The individual and aggregate indicators were compared with non-parametric testing procedures across application scenarios, functional levels and genders. In addition, correlations between the acceptance and the factors of semester, age, computer affi...
Abstract: Zielsetzung: Das hohe didaktische Potenzial von VR steht im Kontrast zur studentischen Einschätzung, dass die Technologie nur eine relativ geringe Bedeutung für die gegenwärtige und zukünftige Lehre hat. Diese Diskrepanz wurde differenziert untersucht, um die Weiterentwicklung und Implementierung von VR zielgruppenorientiert auszurichten.Methodik: Von Januar bis Juli 2020 wurden Medizinstudierende (N=318) gebeten, zehn Videos online anzusehen und anhand von Akzeptanzindikatoren (z.B. Spaß und Fairness) zu bewerten. Am Beispiel der Geburtshilfe demonstrierten die Videos fünf teils visionäre Funktionsgrade der VR-Technologie (z.B. haptisches und adaptives Feedback) in zwei Einsatzszenarien (Lehre und OSCE-Prüfung). Die einzelnen und aggregierten Indikatoren wurden mit nicht-parametrischen Testverfahren zwischen den Einsatzszenarien, Funktionsgraden und Geschlechtern verglichen. Darüber hinaus wurden Zusammenhänge zwischen der Akzeptanz und den Faktoren Fachsemester, Alter, Compute...

Weitere Titel
Skepsis gegenüber fortschreitender VR-Technologie - die studentische Akzeptanz von VR als Lehr- und Prüfungsmedium in der Medizin
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Skepticism towards advancing VR technology - student acceptance of VR as a teaching and assessment tool in medicine ; volume:38 ; number:6 ; day:15 ; month:09 ; year:2021
GMS journal for medical education ; 38, Heft 6 (15.09.2021)

Klassifikation
Medizin, Gesundheit

Urheber
Walter, Steffen
Speidel, Robert
Hann, Alexander
Leitner, Janine
Jerg-Bretzke, Lucia
Kropp, Peter
Garbe, Jakob
Ebner, Florian

DOI
10.3205/zma001496
URN
urn:nbn:de:0183-zma0014967
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Walter, Steffen
  • Speidel, Robert
  • Hann, Alexander
  • Leitner, Janine
  • Jerg-Bretzke, Lucia
  • Kropp, Peter
  • Garbe, Jakob
  • Ebner, Florian

Ähnliche Objekte (12)