Fotografie | Porträt
Alfred Wilhelm Stelzner und O[tto] Proelss
Zwei Personen; eine Person sitzend, die andere stehend vor dunklem Hintergrund und einem Baum als Fotokulisse, mit Utensilien für Feldforschung; oberer Kartonrand Datierung; unterer Kartonrand Namen der Dargestellten; von links Alfred Wilhelm Stelzner, O[tto] Proelss
- Standort
-
Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok), Bochum
- Inventarnummer
-
027200362033
- Maße
-
86 x 60 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
98 x 63 mm (Höhe x Breite) (Kartonmaß)
82 x 51 mm (Höhe x Breite) (Einsteckkulisse)
- Material/Technik
-
Papier/Karton; Kollodiumpapierabzug; monochrom
- Inschrift/Beschriftung
-
O. Proelss [?] Steiger Stelzner
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datensatz-Link: Objekt auf montan.dok
Publikation: Stelzner, Alfred W.: Beiträge zur Geologie und Palaeontologie der Argentinischen Republik
Publikation: Stelzner, Alfred W.: Die Erzlagerstätten
- Bezug (was)
-
Bildnis
Gruppenporträt
Geologe (Beruf - Stelzner, Alfred Wilhelm)
Mineraloge (Beruf - Stelzner, Alfred Wilhelm)
Personeninformation (Proelss, Otto): mit Alfred W. Stelzner Verfasser/Bearbeiter u. a. des Atlas der Mineralogie, Leipzig 1875
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Dresden (Beruf - Stelzner, Alfred Wilhelm)
Wiesbaden (Beruf - Stelzner, Alfred Wilhelm)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wann)
-
ca. 1860 - 1875
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:02 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Porträt; Fotografie
Entstanden
- ca. 1860 - 1875