Bestand

Amtsgericht Uchte (Bestand)

Beschreibung: Zur Verwaltungs- und Territorialgeschichte der einzelnen Ämter siehe Vorwort zum Bestand des Amtes Uchte (Hann. 74 Uchte)

Bestandsgeschichte: Die Abgaben des Amtsgerichts Uchte mit den Akten des 17. und 18. Jahrhunderts sind bei der Brandkatastrophe im Oktober 1943 verbrannt. Es waren darunter u.a. Ehestiftungen und Kontraktenbücher zu finden.
Die nachstehend verzeichneten Akten, die zum größten Teil aus dem 19. Jahrhundert stammen, gelangten 1960 in das Hauptstaatsarchiv (vgl. Acc. 94/60) nach Hannover. Sie konnten längerer Zeit nicht benutzt werden, da als Orientierungshilfe lediglich das vom Amtsgericht Uchte aufgestellte Abgabeverzeichnis (vgl. Dienstakte Hann. 1/4, Spez. E 1564 Uchte, vol. I, Bestellsignatur: Nds. 71 Acc. 110/98 Nr. 721) zur Verfügung stand.
Der Archivbestand setzt sich zusammen aus den Registraturen des inzwischen aufgelösten Amtsgerichts Uchte (heute Stolzenau) und des bis zur hannoverschen Amts- und Verwaltungsreform im Jahre 1859 selbstständigen Amtsgerichts Diepenau, welches mit Uchte vereinigt wurde. Die Registraturtrennung wurde bei der Ordnung berücksichtigt und beibehalten. Die Registratur des Amtsgerichts Diepenau - Gruppe II/Klassifikation 02. - umfasst also nur den Zeitraum bis 1859, während in der des Amtsgerichts Uchte - I/Klassifikation 01. - sowohl Akten nur dieses Amtsgerichts als auch diejenigen, die nach der Vereinigung entstanden, zu suchen sind.
Im Jahre 2009 wurden vom Amtsgericht Stolzenau 2,1 lfd. Meter - vorwiegend Testamente - der ehemaligen Ämter bzw. Amtsgerichte Uchte und Diepenau abgegeben (vgl. Acc. 2009/034 und 2009/522), die unter der Signatur Hann. 72 Uchte Nr. 565 bis 918 in den Bestand eingeordnet wurden.

Bestandsgeschichte: In den vorliegenden Archivbestand Hann. 72 Uchte sind bislang folgende Ablieferungen eingegangen:
Nr. 1-918
Stand: März 2009

Findmittel: An den vorliegenden Archivbestand Hann. 72 Uchte schließt die Überlieferung des Amtsgerichts Uchte nach der Reichsjustizreform 1879 (Hann. 172 Uchte ) an. Bei der Abgrenzung zu diesem Archivbestand sind zeitliche Überschneidungen nicht zu vermeiden, so dass in entsprechenden Fällen auch die Findmittel zu diesem Archivbestand heranzuziehen sind.

Bearbeiter: Anna Boekhoff (1979)
Anna Ostendorff (2009)

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, Hann. 72 Uchte
Extent
14,1

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.12 Justiz >> 1.11.12.2 Untere Justizbehörden >> 1.11.12.2.6 Amtsgerichte im Obergerichtsbezirk Lüneburg

Date of creation of holding
1705-1895

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.01.2023, 1:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1705-1895

Other Objects (12)