Bestand

Oberamt Gaildorf: Bauakten (Bestand)

Zum Bestand: Die in diesem fünfbändigen Repertorium verzeichneten Bauakten des Oberamts Gaildorf hat die Außenstelle Backnang des Landratsamts Rems-Murr-Kreis nach Auflösung des bis zum 31.12.1972 eigenständigen Landratsamts Backnang zusammen mit weiteren Verwaltungsakten dieser Behörde sowie der Bauaktenüberlieferung des Oberamts Backnang (jetzt Bestand F 152 IV) am 29.1.1974 an das Staatsarchiv Ludwigsburg übergeben (vgl. Tgb.Nr. 200/1974). Der gesamte Aktenzugang erhielt - der Systematik der in der Beständeübersicht von 1974 erstmals vorgestellten FL-Serie entsprechend - die Archivsignatur FL 20/2 (Landratsamt Backnang). Wie schon die Bauakten des Oberamts Backnang (vgl. Vorbemerkung F 152 IV) zuvor wurde auch die entsprechende Überlieferung des Oberamts Gaildorf erst kurz vor Beginn der archivischen Erschließung ihrer Provenienz gemäß aus dem FL-Bestand herausgelöst und daraus ein eigener Bestand mit der Signatur F 166 III (Oberamt Gaildorf, Bauakten) gebildet. Die Ordnung und Verzeichnung dieser Bauakten nahm Frau Frieda Helm von Januar 1990 bis April 1991 unter Leitung des Unterzeichneten vor. Um dabei die vorgefundene Überlieferungsbildung nicht zu zerstören, wurden die Akten in ihrer Aufgliederung in eine umfangreiche Serie Einzelfallakten sowie eine kleine Gruppe Betreffakten belassen und die folgenden beiden Hauptserien gebildet: 1. Bausachen chronologisch nach dem Jahrgang des Eintrags in den seit 1849 nachweisbaren Bautagebüchern nach der Reihenfolge der Bautagebuchnummer (Bü. 1 - 83 = ältere Akten 1802 - 1833, Bü. 84 - 7518 = Jahrgänge 1849 - 1938, Bü. 7519 - 7563 = Nachträge 1961 und 1891), 2. Bausachen alphabetisch nach einzelnen Gemeinden, innerhalb eines Jahrgangs nach dem Namen des Antragstellers (Bü. 7564 - 7577, Laufzeit 1807 - 1836). Da eine durchgängige Benutzung des Repertoriums durch diese Aufgliederung in Jahrgangs- und Ortsakten etwas erschwert ist, dienen ein ausführlicher Ortsindex sowie ein Personenindex am Ende des letzten Bandes der raschen Feststellung der jeweils gesuchten Akten. Diese aufeinander verweisenden Indices hat Frau Hildegard Aufderklamm - ebenso wie die Reinschrift - mit Hilfe der EDV erstellt; das Lesen der Korrekturen übernahm Frau Brunhilde May. Der durch keine archivische Kassation geschmälerte Bestand umfaßt 7634 Büschel = 15,9 lfd. m. Ludwigsburg, Juni 1997 Wolfgang Schneider

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 166 III
Umfang
7677 Büschel (16,0 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Innenministerium >> Oberämter

Bestandslaufzeit
1802-1938

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1802-1938

Ähnliche Objekte (12)