Anthologie

Colettes literarischer Garten

Im Jahr 1947 schlug ein Schweizer Verleger Colette vor, ihr regelmäßig einen Strauß Blumen zu schicken. Im Gegenzug sollte Colette ein "Porträt" der einen oder anderen Blume anfertigen. Das Resultat ist eine kleine Sammlung, die 1948 unter dem Titel Pour un herbier, für das Herbarium, bei Mermod in Lausanne erschien. Colette widmet sich jeder Blume mit gleicher Hingabe. Sie sind nahe Verwandte, die all ihre Aufmerksamkeit und Liebe erfordern. So beweint sie die trockenen Augen der Anemone, kritisiert die selbstzufriedenen Stiefmütterchen, beschreibt den Verfall der Kamelie und beschwert sich über die Narzissen, die nie gelernt hätten, sich richtig anzuziehen. Ein Lob des Unperfekten! Lange Zeit vergriffen, erscheint dieser literarische Schatz in besonderer Aufmachung als blue note mit vierfarbigen Illustrationen.

Weitere Titel
Literarischer Garten
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783934703728
3934703720
Maße
20 cm
Umfang
105 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Blue notes ; 19

Klassifikation
Französische Literatur
Schlagwort
Blume

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Ed. Ebersbach
(wann)
2004
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Anthologie

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)