AV-Materialien

Wo ist Lion Feuchtwanger? - Eine Positionsbestimmung zum 50. Todestag des Schriftstellers

Enthält:
In einer Radiogesprächsrunde diskutieren Judith Heitkamp (Literaturkritikerin), Prof. Dr. Friedrich Knilli (Medienwissenschaftler), Peter Thalheim (Lehrer am Lion-Feuchtwanger-Gymnasium, München) und Walter Filz (Moderator) über den Autor. Thematisiert werden: Disparates Bild des Autors in der heutigen Zeit, Gegenwartsbezug von Feuchtwanger, Biografie, politische Position, Rezeption der Nachkriegszeit.
Thomas Mann konnte nur staunen, als ihm Kollege Lion Feuchtwanger sein Arbeitszimmer zeigte: Drei Schreibtische standen da. An einem konnte er sitzend schreiben, an einem anderen stehend und am dritten sogar im Liegen. Feuchtwanger schrieb offenbar in allen Körperlagen - und in allen Lebenslagen. Erst in der Schwabinger Bohème, dann im Berlin der wilden 20er, später im Exil in Frankreich und in den USA. Dort und in der Sowjetunion war der Münchner Jude so bekannt und anerkannt wie Thomas Mann, während er in der frühen Bundesrepublik als politisch zweifelhafter Gebrauchsschriftsteller galt - mit ideologischer Schieflage. Als sturer Kommunist gilt der Bestsellerautor hierzulande heute zwar nicht mehr, aber in den Olymp deutscher Bedeutungsliteratur hat er es auch nicht geschafft. Wie ist die Lage in Sachen Feuchtwanger 50 Jahre nach seinem Tod?
(SWR2)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 A140074/101
Alt-/Vorsignatur
J25_G203
Umfang
0'43
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Sammlung Knilli

Bild-/Tonträger: CD

Kontext
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Tondokumente >> Tondokumente zum Film "Jud Süß"
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente

Laufzeit
19. November 2008

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 19. November 2008

Ähnliche Objekte (12)