Schnalle

Sechs silbervergoldete Schnallen

Sechs rechteckige, silbervergoldete Schnallen mit Mittelsteg, an denen jeweils ein umgelegter Dorn befestigt ist. Der geschweifte Rahmen ist sorgfältig ziseliert. Auf den Schmalseiten der Schnallen ist die Binnenfläche punziert und trägt ein stilisiertes Muschelmotiv.

Weitere Schnallen gleicher Form befinden sich an den im 18. Jahrhundert restaurierten Reitzeugen der Karlsruher Sammlung (Inv.-Nrn. D 131 und D 133).

Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 410, Kat. 339.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Türkenbeute
Inventarnummer
D XXI
Maße
Höhe: 4.4 cm, Breite: 3.3 cm
Material/Technik
Silber; vergoldet; ziseliert; gepunzt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankreich
(wann)
18. Jh.

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schnalle

Entstanden

  • 18. Jh.

Ähnliche Objekte (12)