Repräsentation ferner Wirklichkeiten: Umstrittene Wissensproduktion in wissenschaftlicher und humanitärer Praxis

Abstract: Welche Darstellungen von 'fernen Anderen' finden im Globalen Norden Verbreitung und Anklang? Welche nicht? Wer spricht für wen? Wer bleibt ungehört? Und: Weshalb scheint es zunehmend wichtig und geboten, diese Fragen zu stellen? Die sozialwissenschaftliche Studie analysiert und diskutiert kontroverse Debatten um epistemische, politische und ethische Aspekte der Repräsentation in Zusammenhängen humanitärer und wissenschaftlicher Wissensproduktion. Sie zeigt auf, wie kritisiert aber auch gerechtfertigt wird, dass internationale NGOs nach wie vor mit Elendsfotografien um Spenden werben, und beleuchtet, warum Forschung über, für oder mit marginalisierten Personen politisch und ethisch verantwortungsvoll betrieben werden soll

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783748905349
Extent
Online-Ressource, 387 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Rekonstruktive Weltpolitikforschung ; Bd. 4

Classification
Recht
Keyword
Repräsentation
Wissensproduktion
Open Access

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2020
Event
Veröffentlichung
(where)
Baden-Baden
(who)
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
(when)
2020
Creator

DOI
10.5771/9783748905349
URN
urn:nbn:de:101:1-2021110409152768582423
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:55 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Zöhrer, Michaela
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)