Archivale

Reichstagssachen, Mai bis August 1740

Enthält nach dem Altrepertorium: betreffend
1. Die Wiener Nouvellen (Nr. 2, 4, 8, 13, 18, 21, 25, 28, 32, 38, 43, 49, 51, 59, 63, 68, 73, 75).
2. Das zwischen Hessen-Darmstadt und -Kassel strittige Amt Babenhausen (Nr. 6, 7, 16, 25, 31, 62).
3. Die Vindizierung der in französischer Souverainite stehenden und den vorigen Herzögen von Württemberg-Mömpelgard von Seculis her zuständig gewesenen Herrschaften gegen die illegitime Mömpelgarder Descendenz derer von Sponeck de l'Esperance (Nr. 10, 15).
4. Ein Patent wegen der verrufenen Zweier oder halben Kreuzer (Nr. 11).
5. Die Nachricht von demjenigen, was sich mit dem polnischen Kloster Paradies occasione eines von preußischen Offizieren angeworbenen, in solches Kloster gehörigen, Schulzens zugetragen (Nr. 12).
6. Die wiedermalen ausgeschlagene Türkensteuer von 50. Römermonaten (Nr. 17, 67).
7. Die Reichsfestungen Philippsburg und Kehl (Nr. 20, 23, 42, 48, 66).
8. Die Cronenbergischen Religionsgravamina (Nr. 24).
9. Die zwischen Kurmainz und Hessen-Hanau der Rumpenheimischen Grenze halber entstandenen Irrungen und erfolgten Tätlichkeiten (Nr. 27, 30, 38-41, 45-47, 56-58, 70).
10. Die Hessen-Hanauischen Recurs-Angelegenheiten (Nr. 34, 35, 61).
11. Reflexiones wegen der kaiserlichen und reichslehenherrlichen Gerechtsamen über die Groß- und Herzogtümer Toscana, Parma und Piacenza (Nr. 53).
12. Die zwischen den Fürsten und Grafen in Lite verfangene Führung des Salmischen Voti im Reichsfürstenrat (Nr. 54, 55).
13. Einige Bedenklichkeiten bei Errichtung des Friedensinstruments (Nr. 65).
14. Die Erbauung des Cameralhauses zu Wetzlar und hierzu ausgeworfenen einen Römermonats, der aber schlecht eingehet (Nr. 72).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Bü 182

Kontext
Reichstagsakten >> Reichstagsakten 1700-1749
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Reichstagsakten

Laufzeit
1740

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1740

Ähnliche Objekte (12)