Sauciere
Sauciere
Sauciere aus Edelstahl mit einem gravierten Zeichen des Kieler Schlosses an der Seite (eine vierzackige Krone und sechs Mal ein kleines "c" in der Mitte). Das Serviergeschirr stammt aus der Zeit der Neueröffnung des Restaurants und Brasserie des Kieler Schlosses um 1965. Nachdem ein Bombenangriff das Kieler Schloss 1944 zerstörte, wurde 1957 ein Neubau konzipiert, der neben Veranstaltungssälen und Büroräumen auch ein Schlossrestaurant beinhaltete. Für den Bau und die Organisation wurden einige Experten hinzugezogen. Für die gastronomische Beratung war Camillo Misbach aus Kiel zuständig, der nach der Fertigstellung 1965 auch der erste Restaurantbetreiber war. Das "c" in der eingravierten Krone weist auf seinen Vornamen hin [?]. Im August 2021 wurde Schlossrestaurant geschlossen. Die Sauciere wurde von der Firma WMF [Württembergische Metallwarenfabrik] hergestellt.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
2021-4-2
- Maße
-
Gesamt: Länge: 23,3 cm; Länge: 12,8 cm; Breite: 9,4 cm
- Material/Technik
-
Cromargan; graviert; poliert
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Fabrikmarke Wo: Seite (Gravur) Was: WMF CROMARGAN GERMANY 0,25 L
- Klassifikation
-
Ess- und Serviergeschirr (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Krone
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
WMF AG, Württembergische Metallwarenfabrik (Hersteller)
- (wann)
-
um 1965
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sauciere
Beteiligte
- WMF AG, Württembergische Metallwarenfabrik (Hersteller)
Entstanden
- um 1965