Sauciere
Sauciere
Sauciere mit festem, ovalem Untersatz aus weißem Steingut mit leicht gewelltem Rand. Am Rand der Sauciere umlaufend ein Abziehbilddekor aus Rosenzweigen mit verschiedenfarbigen Blüten. Das gleiche Dekor findet sich auch jeweils an den beiden kurzen Seiten des Untersatzes. Die Sauciere hat zwei flache Ausgießtüllen und an den Längsseiten jeweils einen kleinen Henkel. Alle Ränder der Sauciere und des Untersatzes sind mit dunkelblauen Strichen eingefasst.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventory number
-
1978/1411
- Measurements
-
Gesamt: Durchmesser: 19,5 cm
- Material/Technique
-
Steingut (Material) (Gesamt); glasiert (Gesamt); bemalt (Holztechnik) (Gesamt)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Marke Wo: Boden Was: Rhombus mit 5, D in Kreis
Signatur: Marke Was: Text: Art der Inschrift: Marke Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Marke Was: Text: Art der Inschrift: Marke Transkription: - Erläuterung:
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Florales Motiv
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Steingutfabrik und Kunsttöpferei Franz Anton Mehlem (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (where)
-
Bonn
- (when)
-
1910 - 1920
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Last update
-
22.04.2025, 9:03 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sauciere
Associated
- Steingutfabrik und Kunsttöpferei Franz Anton Mehlem (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Time of origin
- 1910 - 1920