Streitschrift: jur.

Electa Iuris Publici Curiosa : Welche vorstellen I. Die Hanoverische Beantwortung Uff die Würtembergische Deduction den Reichs-Bannier, &c. betreffende. II. Die Successions-Differentien wegen Pfaltz-Veldentz und Lützelstein, &c. Ob hier die Proximitas Graduum? oder die Prioritas Linearum & Ius Primogeniturae? oder die Successio Testamentaria Statt finde? III. Eine ausführliche Beschreibung des uhralten Ertz-Stiffts Lorchs, anitzo das Reichs-Fürstliche Hoch-Stifft Passau, &c Samt des Ertz-Bißthumbs Saltzburg Contradiction, und was am Päbstlichen Hoff deswegen passiret ist. Und dann IV. Die zwischen der Cron Dennemarck, Und dem Herzoglichen Hauß Schleßwig-Holstein-Gottorff Uffs neue entstandene Irrungen

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
hannoverische württembergische Deduktion Reichspanier Reichsbanner Sukzessionsdifferenzen Pfalz-Veldenz stattfinde uralten Erzstifts Lorch Hochstift Erzbistums Salzburg Kontradiktion päpstlichen Hof passiert Kron Krone Dänemark Haus Schleswig-Holstein-Gottorp kuriosen kommuniziert
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1121#Beibd.1
VD17
VD17 1:018333D
Maße
4
Umfang
[6] Bl., 507 [i.e. 519] S., [1] gef. Bl.
Anmerkungen
Tbl. r&s
Nicht identisch mit VD17 32:701896Z (Abw. in der springenden Seitenzählung)
Signaturformel: )(4, )()(2, A - Z4, Aa - Zz4, Aaa - Ttt4, [1]. - Die Seitenzählung springt von 93 auf 96, von 293 wieder auf 284 und von 344 auf 341 zurück
Pierre Martau ist ein Pseud., das möglicherweise identisch ist mit Christian Leonhard Leucht (vgl. ADB, Bd. 18, S. 457)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Cölln 1696. - Nach Weller (Druckorte), Bd. 1, S. 45 bei Nikolaus Förster in Hannover erschienen
Bibliogr. Nachweis: Bircher B 15559 und Walther: Die deutschsprachige Verlagsproduktion von Pierre Marteau : zur Geschichte eines fingierten Impressums, 1983, Nr. 46
Das [1] gef. Bl. zu S. 120 enth.: Num. I. Stemma Genealogicum Serenissimorum Principum Palatinorum ad Rhenum, ex quo apparet, qui ex Serenissimis istis Principibus defuncto nuper Principi Leopoldo Ludovico in Veldenz gradu Consanguinitatis sint proximi

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Cölln
(wann)
1696
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10517235-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Streitschrift: jur.

Beteiligte

Entstanden

  • 1696

Ähnliche Objekte (12)