Archivale
Edelleute, Oberamt Weinsberg
Enthält: Gesuch der Stadt- und Amtsversammlung Weinsberg, die Gutsherrschaften nach ihrem Steuerkapital zur Unterhaltung der Löwensteiner Chaussee mit in Konkurrenz ziehen zu dürfen; neuer Vertrag zwischen der Gemeinde Eichelberg und der Gutsherrschaft v. Weiler über Verwandlung der Frondienste in ein Geldsurrogat; Gesuch des Freiherrn v. Weiler um Einsichtnahme in das Kelterregister zu Eschenau zwecks Erhebung des ihm zustehenden Weinzehnten; Beschwerde der Bewohner des Weilers Lachweiler wegen Beeinträchtigung ihrer Weidegerechtigkeit durch die Hohenlohe-Bartenstein'sche Gutsherrschaft; Tod der Majorswitwe Freifrau Dorothea v. Gemmingen, Besitzerin des Ritterguts Lehrensteinsfeld; Tod der Fürstin Franziska Juliane Charlotte v. Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, geb. Rheingräfin v. Salm, Frau des Fürsten Friedrich Carl zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg; Gesuch der Gemeindevorsteher zu Weiler um Genehmigung des mit der Grundherrschaft v. Weiler auf 12 Jahre erneuerten Frongeldakkords
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 173 III Bü 5742
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Kreisregierung Ludwigsburg: Spezialia >> 1. ADEL >> 1.2 Edelleute
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 173 III Kreisregierung Ludwigsburg: Spezialia
- Laufzeit
-
1820-1822
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1820-1822