Akten
Inventarisation und anschließende Aufhebung des Kollegiatstifts Habach
Enthält v. a.:
Tätigkeit des Lokalkommissars Schweizer von Polling und Habach; Übernahme der Inventarisationsarbeiten durch den Rechnungskommissar Maximilian Zeiller und dessen Berichte (u. a. Schätzung der Realitäten; Erfassung und Liquidation der Aktivkapitalien, grundherrlichen Erträgnisse, Jurisdiktionsgefälle und Forstrechte, Besoldung des weltlichen Personals); Aufhebung des Kollegiatstifts durch Zeiller ab August 1803 (u. a. Vermessung der Gründe; Inkamerierung der Untertanen; Einkünfte der zum Kollegiatstift gehörigen Pfarreien und der Rosenkranzbruderschaft Habach); Übergabe der Kommissionsgeschäfte an den Administrator Haslbeck des Klosters Benediktbeuern und Einsendung der Kommissionsakten
88 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4016
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 275 Nr. 3
KL Fasz. 276 Nr. 13 (nur Az. 6238 v. 1803 VII 13 mit Beilagen)
Zusatzklassifikation: Habach (Lkr. Weilheim-Schongau): Kollegiatstift St. Ulrich
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.48. Habach (Kollegiatstift St. Ulrich) >> 3.48.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.48.1.1. Allgemeines
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Schweizer: N.N., Rechnungskomm., Lokalkomm. in Stadtamhof-St. Mang, Polling u. Habach
Zeiller: Maximilian, Rechnungskommissar, 2. Lokalkommissar in Habach u. Polling, dann Rentbeamter in Riedenburg
Haslbeck: Klemens, Richter/Admin. in Schäftlarn, dann Admin./Lokalkomm. in Benediktbeuern, Schlehdorf u. Habach
- Indexbegriff Ort
-
Habach (Lkr. Weilheim-Schongau), Kollegiatstift: Bedienstete
Habach (Lkr. Weilheim-Schongau), Kollegiatstift: Gründe
Habach (Lkr. Weilheim-Schongau): Rosenkranzbruderschaft
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 März 20 - 1805 April 8
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 März 20 - 1805 April 8