Konferenzschrift | Kongress

Das bewegte Bild : Film und Kunst

Dass die bewegten Bilder des Films unter ästhetischen wie bildtheoretischen Gesichtspunkten betrachtet werden können, mag kaum verblüffen. Umso erstaunlicher scheint es, dass die Kunstgeschichte bislang keine umfassende und systematische Erschliessung des Films vorgelegt hat. Ziel der Autoren ist daher, die versierte methodische und theoretische Kompetenz der Kunstgeschichte als Bildwissenschaft aufzuzeigen, um die ausserordentlich spannende Bandbreite ihrer unterschiedlichen Herangehensweisen vorzuführen. Filme von Antonioni, Lynch, Tarkowskij und Renoir bilden dabei das Ausgangsmaterial für kunstgeschichtliche Betrachtungen der Filmgeschichte, der filmischen Praxen sowie der gesellschaftlich-institutionellen und medial-technischen Rahmenbedingungen des Kino-Dispositivs

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783770541508
3770541502
Maße
24 cm
Umfang
XIV, 462 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.

Klassifikation
Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Künste, Bildende Kunst allgemein
Schlagwort
Filmästhetik
Kunstwissenschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paderborn, München
(wer)
Fink
(wann)
2006
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)