Italienisches Gesellschaftsrecht : das neue Recht und seine erweiterten Aufbau- und Finanzierungsformen
"Eine zeit- und kostensparende Darstellung des völlig reformierten italienischen Gesellschaftsrechts. Gut lesbar und von hohem Nutzen für Entscheidungs-träger. Die praxisnahe Terminologe macht es für jeden Geschäftsführer besonders empfehlenswert." Rainer Hüttenes, Hüttenes-Albertus Chemische Werke, Düsseldorf/Satef-HA, Vicenza "Das Buch erläutert die neuen rechtlichen Regelungen, ohne den ökonomischen Hintergrund zu vernachlässigen. Eine fundierte und zeitsparende Hilfe bei Entscheidungen zu Unternehmensfragen im Italiengeschäft." U. von Fransecky, Huesker Synthetik GmbH, Gescher/Triest "Das Werk berücksichtigt die jüngsten Reformen des italienischen Gesellschaftsrechts und ist nicht zuletzt auch deshalb ein wertvoller Leitfaden für alle Unternehmer, die in Italien Gesellschaften gründen oder italienische Gesellschaften einschätzen wollen, und für deren rechtliche Berater." RAe Westermeyr & Lerg, München/Treviso Für deutsche Geschäftsführer hat die "Jahrhundertreform" des italienischen Gesellschaftsrechts gravierende Folgen. Die strengen Anforderungen des neuen Rechts zeigen sich u.a. in den verschärften, zwingenden Haftungsbestimmungen für Organmitglieder und Geschäftsführer. In der Praxis besonders zu beachten sind die erweiterten Wahlrechte in Finanzierung und Aufbau einer Gesellschaft auf der einen und die zeitnah zu berücksichtigenden strengeren Publizitätspflichten auf der anderen Seite. "Italienisches Gesellschaftsrecht" bietet aktuelle und praxisorientierte Hilfestellung für jeden, der nach den italienischen Bestimmungen Gestaltungsentscheidungen zur Unternehmensgründung, zum Unternehmensaufbau und zur Finanzierung effizient vorzubereiten hat: Geschäftsführer, leitende Angestellte, Wirtschaftsanwälte, Notare, Rechtsabteilungen, Unternehmens- und Steuerberater, Banken, Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsverbände. Das Werk behandelt die wesentlichen Aspekte des jüngst grundlegend reformierten italienischen Gesellschaftsrechts: - italienische Personen- und Kapitalgesellschaften - Geschäftsführer, Kontroll- und Aufsichtsräte - Satzungsänderungen und Kapitalmaßnahmen - zweckgebundene Vermögensmassen und Zweckfinanzierung - neue Aktiengattungen und Aktionärsvereinbarungen - Rechnungslegung und Bilanzierung - Rechtsformwechsel, Verschmelzung und Spaltung - Leveraged buy out - das neue Konzernrecht - die aktienrechtliche Ausgestaltung zur Segment- und Ergebnisbindung - haftungsrechtliche Fragen im Konzern (u.a. mit Bezug zu deutschen Muttergesellschaften) - Managerhaftung im Hinblick auf die D.&O.-Versicherungen - die geänderten Publikationspflichten Der schnelle Informationszugriff wird durch praktische Übersichten und ein deutsch-italienisches terminologisches Verzeichnis erleichtert. Aus der Praxis für die Praxis - der Autor Paolo Magrini, Rechtsanwalt in München, informiert aus Sicht des Praktikers über die relevanten rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen rund um das neue italienische Gesellschaftsrecht
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783935808538
3935808534
- Maße
-
23 cm
- Umfang
-
LVIII, 237 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literatur- und URL-Verz. S. XXV - XXVII
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Gesellschaftsrecht
Italien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
Sellier, Europ. Law Publ.
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:25 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Magrini, P. Paolo
- Sellier, Europ. Law Publ.
Entstanden
- 2004