Artikel

Kurswechsel in der deutschen Klimapolitik am Beispiel der energetischen Gebäudesanierung

Um CO2-Emissionen zu vermeiden, schreibt der Gesetzgeber in Deutschland häufig direkte, ganz konkrete Eingriffe vor. Im Bereich der energetischen Gebäudesanierung wird im Detail festgelegt, wo und wie eingespart werden soll. Es liegt auf der Hand, dass mit so engen Vorgaben eine effi ziente Lösung häufig nicht erzielt werden kann. Der Autor plädiert für ein Umdenken in der deutschen Klimapolitik.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 96 ; Year: 2016 ; Issue: 5 ; Pages: 340-343 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Energy: Government Policy
Energy; Environment
Thema
Klimapolitik
Klimaschutz
Energiesparendes Bauen
Kritik
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Runst, Petrik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2016

DOI
doi:10.1007/s10273-016-1979-z
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Runst, Petrik
  • Springer

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)