Bericht

Finanzierungsbedingungen der energetischen Gebäudesanierung durch Wohnungseigentümergemeinschaften in Baden-Württemberg

Die Steigerung der energetischen Modernisierungsrate im Wohngebäudebestand zählt zu den strategischen Zielen der Klimapolitik in Deutschland. Gemessen am Anteil von WEG-Wohnungen am Gesamtwohnungsbestand ist die Sanierungsaktivität dieser Eigentümergruppe im Vergleich zu anderen Gruppen (z.B. kommunalen Wohnungsunternehmen oder Genossenschaften) bislang wenig erforscht. Bestehende Untersuchungen deuten auf eine eher unterdurchschnittliche Sanierungsaktivität hin. Eine Ursache dafür könnten WEG-spezifische Finanzierungshemmnissen für energetische Maßnahmen sein. Aufbauend auf einer geografisch differenzierten Analyse der Wohnungsbestandssituation von WEG wurden anhand von Umfragen unter Immobilienverwaltern wesentliche aktuelle Strukturen und Trends im Bereich der Finanzierung energetischer Sanierungen durch WEG untersucht. Besondere Berücksichtigung fanden dabei Landesförderprogramme, auch im Vergleich zu anderen Bundesländern.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ZEW Gutachten/Forschungsberichte

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Wohnimmobilien
Wohneigentum
Gebäudesanierung
Energiesparendes Bauen
Immobilienfinanzierung
Regionalpolitik
Baden-Württemberg

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jaroszek, Lena
Lerbs, Oliver
Teske, Markus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
(wo)
Mannheim
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Jaroszek, Lena
  • Lerbs, Oliver
  • Teske, Markus
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)