AV-Materialien

Schülerinnen schreiben jüdische Geschichte von Ellwangen

Für ihre Arbeit haben Sabine Wierlemann und Nina Kenntner im diesjährigen Schülerwettbewerb einen dritten Preis vom Bundespräsidenten erhalten. (aus: SDR-Sendelaufplan) WIERLEMANN und KENNTNER: Einen Teil ihrer Informationen haben sie auf dem jüdischen Friedhof in Ellwangen gefunden. Es gab drei verschiedene Betsäle in Ellwangen. Viele alte Menschen wollen nicht mehr über die Zeit des Nationalsozialismus sprechen. Ihre Arbeit endet mit dem Satz "Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung".

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931045/109
Umfang
0:04:00; 0'04

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> November
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Geschichte
Judentum
Preis; Schülerwettbewerb des Bundespräsidenten
Schüler
Wettbewerb; Schülerwettbewerb
Indexbegriff Person
Kenntner, Nina
Wierlemann, Sabine
Indexbegriff Ort
Ellwangen (Jagst) AA

Laufzeit
15. November 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 15. November 1993

Ähnliche Objekte (12)