Bestand

Verlag für Volkswohlfahrt GmbH, Dresden (Bestand)

Geschichte: Der Verlag wurde 1905 durch Karl August Lingner in Berlin gegründet. Die Verlegung des Sitzes nach Dresden erfolgte 1912. Im Jahr 1919 übernahm der Verein für das National Hygiene-Museum den Verlag. Die Gesellschaftsanteile gingen 1923 auf die Aktiengesellschaft für hygienischen Lehrbedarf über. Der Verlag gab Materialien zur Gesundheitsaufklärung heraus. Auf Betreiben des Amtes für Volkswohlfahrt der NSDAP erfolgte 1937 die Umbenennung in Verlag des Deutschen Hygiene-Museums. 1952 wurde der Verlag aus dem Handelsregister gelöscht.

Inhalt: Protokolle der Gesellschafterversammlung.- Wiederaufnahme der Verlagstätigkeit nach 1945.- Prüfbericht.- Steuern.- Handelsregister.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13687
Umfang
0,10 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.22 Buchhandel und polygraphisches Gewerbe

Bestandslaufzeit
1912 - 1953

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1912 - 1953

Ähnliche Objekte (12)