Kaffeemühle

Kaffeemühle aus Metall

Die Kaffeemühle dient dazu Kaffeebohnen zu zerkleinern. Die Mühle ist aus Blech mit einigen Teilen aus Schmiedeeisen gefertigt. Der Trichter zum Einfüllen der Bohnen ist innerhalb des Gehäuses. Die Bohnen werden oben in den Trichter der zur Hälfte aufklappbar ist, eingefüllt. Das Mahlwerk ist oberstellig. Der Corpus ist quadratisch. Die Aussenwände sind mit leeren Kartuschen verziert. Die lange geschwungene Kurbel endet in einem Holzknauf. Die Kaffeemühle zeigt keinen Hinweis auf den Hersteller und das Herstellungsdatum. Das Museum besitzt aber eine baugleiche Mühle mit erhaltener Plakette und diese Herstellernamen Peugeot und dem Firmenlogo.

Blech-Kaffeemühle (Peugeot Nachbau) | Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Hausrat
Inventarnummer
HR 1735
Maße
Länge: 13,5 cm, Höhe: 23 cm, Breite: 13,5 cm, Stückzahl: 1
Material/Technik
Eisenblech, Kurbel und Mahlwerk aus Schmiedeeisen / Blechprägetechnik
Inschrift/Beschriftung
"2" (aussen auf dem Boden)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kaffee
Hauswirtschaft
Kaffeemühle
Kurbel-Kaffeemühle
Esskultur
Mechanisches Haushaltsgerät
Mahlwerk
Kegelmahlwerk
Bezug (wo)
Frankreich

Ereignis
Herstellung
(wer)
Peugeot Frères (?)
(wo)
Valentigney
(wann)
1865-1880
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kaffeemühle

Beteiligte

  • Peugeot Frères (?)

Entstanden

  • 1865-1880

Ähnliche Objekte (12)