Kompendium der Informationstechnologie : Hardware, Software, Client-Server-Systeme, Netzwerke, Datenbanken
Computer haben als universelle Maschinen das moderne Leben nicht nur durchdrungen, sie verändern durch ihre vielfältige Funktionalität auch jede Art der Kommunikation und damit der Organisation und der Arbeitsabläufe. Vielschichtige Kenntnisse moderner Informationstechnologien sind unabdingbar geworden. Im vorliegenden Buch werden diese Kenntnisse in solider Weise und auf hohem Niveau vermittelt. Dabei werden insbesondere die Basistechnologien aus den Bereichen Rechnerarchitektur, Netzwerke, Verteilter Systeme, Programmiersprachen und Software-Engineering sowie der Datenbanksysteme berücksichtigt, aus deren Verständnis sich viele aktuelle Schlagworte technischer Entwicklungen und Trends ableiten lassen. Dieses sorgfältig erarbeitete Werk richtet sich vor allem an Entscheider im Technologie-Management und an Professionals der IT-Branche, die ein fundiertes Verständnis zentraler Basistechnologien erwerben möchten. TOC:Rechneraufbau.- Prozessoren.- Rechnerbetrieb.- Netzwerke.- Ports.- Netzwerkkommunikation.- Sockets.- Named Pipes.- Remote Procedure Calls.- Mailbox-Dienste.- Verteilte Betriebssysteme.- Netzwerk- basierte Dateisysteme.- Middleware.- Sicherheitskonzepte.- Sicherheitsmechanismen.- Fire-Wall.- Programmiersprachen.- Imperative Sprachen.- Objektorientierte Sprachen.- Software Engineering.- Phasenmodell.- V-Modell.- CASE-Techniken.- Datenbanksysteme.- Data-Warehouse.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540209119
3540209115
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
X, 262 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturangaben
- Klassifikation
-
Informatik
- Schlagwort
-
Computerarchitektur
Rechnernetz
Programmierung
Client-Server-Konzept
Informationstechnik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, Heidelberg, New York
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Brause, Rüdiger W.
- Springer
Entstanden
- 2005